Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt stellt wichtige Themen vor

Die Stadt kümmert sich um viele wichtige Dinge.
Zum Beispiel:

  • Frieden in der Welt.
  • Hilfe für Menschen, die Unterstützung brauchen.
  • Bessere Spielplätze für Kinder.

Hier erfahren Sie mehr über die neuen Aktionen.


Zeichen für Frieden: „Mayors for Peace“

Die Stadt sagt Nein zu Krieg und Atomwaffen.
Sie gehört zur Gruppe „Mayors for Peace“.
Das bedeutet: Viele Städte setzen sich für Frieden ein.

Am Rathaus hängt jetzt die Flagge der Gruppe.
So zeigt die Stadt: Wir wollen Frieden.

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag sagt:
Atomwaffen sind verboten. Sie sind gefährlich.
Die Länder sollen über Abrüstung sprechen.
Das heißt: Sie sollen weniger Waffen haben.

Der 80. Jahrestag von Nagasaki erinnert uns daran.
Nagasaki ist eine Stadt, auf die eine Atombombe fiel.

Die Oberbürgermeisterin sagt:
Atomwaffen schützen nicht. Sie gefährden Leben.
Wir wollen weniger Waffen und mehr Frieden.

Die Gruppe gibt es seit 1982.
Mehr als 8.480 Städte aus 166 Ländern sind dabei.
Rund 900 Städte sind in Deutschland.
Am Flaggentag zeigen 600 deutsche Städte ihre Friedensflagge.


Helfen Sie als rechtliche Betreuer*in!

Die Stadt sucht Menschen, die helfen wollen.
Sie helfen Personen, die keine Entscheidungen treffen können.

Zum Beispiel:

  • Menschen mit Krankheit oder Behinderung.
  • Sie kümmern sich um Ämter und Anträge.
  • Sie helfen bei wichtigen Fragen, zum Beispiel Medizin.

Viele heutige Helfer gehen bald in Ruhestand.
Deshalb braucht die Stadt neue Betreuer*innen.

Was brauchen Sie?

  • Sie müssen volljährig sein.
  • Für Profis: Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik.
  • Wissen lernen Sie in 11 Schulungen.

Möchten Sie helfen?
Dann fragen Sie beim Sozialdezernat nach Unterlagen.


Neuer Spielplatz in Maudach

Der Spielplatz in der Mohnstraße ist jetzt fertig.
Er wurde kaputt gemacht und musste repariert werden.

Die Stadt hat viel verbessert:

  • Alte Reste vom alten Rutschenturm entfernt.
  • Eine Steinmauer abgebaut für mehr Sicherheit.
  • Defektes Geländer entfernt.
  • Natursteine neu angeordnet.

Jetzt gibt es einen neuen Spielturm.
Er ist aus Stahl, Holz und Netzen.
Folgende Spiele gibt es:

  • Fünfeckiger Turm.
  • Kletterwand.
  • Rutschstange und Rutschbogen.
  • Liegenetz.
  • Seil-Hangelparcours.

Der Boden ist weich und sicher.
Das macht das Spielen sicherer und schöner.


Warum ist das wichtig?

Die Stadt sorgt für:

  • Frieden in der Welt.
  • Hilfe für Menschen, die Unterstützung brauchen.
  • Gute Spielplätze für Kinder.

Das hilft allen Menschen.
So wird das Zusammenleben besser.
Und die Zukunft wird sicherer.


Weitere Infos

Sie können Fragen stellen oder Informationen holen.
Wenden Sie sich an die Stadt am Rhein.
Verantwortlich für die Infos ist Frau Sigrid Karck. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 09:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Ludwigshafen am Rhein
R
Redaktion Ludwigshafen am Rhein

Umfrage

Wie wichtig finden Sie das Engagement von Städten wie unserer, sich weltweit für Frieden und Abrüstung einzusetzen?
Unverzichtbar – Frieden geht uns alle an und muss aktiv verteidigt werden!
Gut gemeint, aber Städte sollten sich mehr auf lokale Herausforderungen konzentrieren.
Symbolpolitik: Flaggen hissen reicht nicht gegen globale Konflikte.
Gefährlich – solche Initiativen sind naiv und gefährden unsere Sicherheit.