Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
<h2>Jazz-Konzert zum Geburtstag von Duke Ellington</h2>
Das Wilhelm-Hack-Museum feiert den Geburtstag von Duke Ellington.
Der berühmte Jazzpianist wird 125 Jahre alt.
Am Freitag, den 6. September um 19.30 Uhr findet ein Konzert statt.
Die Gruppe South West Oldtime All Stars spielt.
Sie präsentieren ihr neues Album „Celebrating The Duke – Nutcracker Suite“.
Das Album ist eine Ehrung für Ellington und Tschaikowsky.
Felix Fromm hat die Musik von Tschaikowsky neu gestaltet.
Er nutzt die „Nussknacker-Suite“ von Tschaikowsky.
Viele Melodien werden auf neue Weise gespielt.
Es gibt verschiedene Klänge und rhythmische Elemente.
Viele Instrumente kommen zum Einsatz.
Dazu gehören Saxophone, Trompete, Posaune und eine Holzflöte.
Karten gibt es nur an der Abendkasse.
Eine Karte kostet 15 Euro.
Eine ermäßigte Karte kostet 10 Euro.
Das Konzert ist Teil des Kultursommers in Ludwigshafen.
<h2>Graffiti-Workshop für Jugendliche</h2>
Jugendliche können Graffiti lernen.
Der Workshop ist für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren.
Er findet vom 6. bis 8. September statt.
Davina Mehrfort leitet den Workshop.
Die Teilnehmer*innen gestalten eine Wand über Frieden.
Der Workshop beginnt am Freitag um 15 Uhr.
Er endet um 18 Uhr.
Am Samstag und Sonntag beginnt der Workshop um 10 Uhr.
Er endet jeweils um 13 Uhr.
Der Workshop kostet 45 Euro.
Der Preis enthält alle Materialien.
Es gibt nur zehn Plätze.
Eine Anmeldung ist nötig.
<h2>Gottesdienst im hack-museumsgARTen</h2>
Am 6. September um 18 Uhr findet ein Gottesdienst statt.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen organisiert den Gottesdienst.
Er findet im hack-museumsgARTen auf dem Hans-Kl Über-Platz statt.
Der Tag der Schöpfung wird gefeiert.
Themen sind Lebensstil und der Umgang mit der Natur.
Bei schlechtem Wetter geht der Gottesdienst in die Melanchthonkirche.
<h2>Fazit</h2>
Das Wilhelm-Hack-Museum bietet am 6. September viele Veranstaltungen an.
Es gibt ein Jazzkonzert, einen Graffiti-Workshop und einen Gottesdienst.
Diese Veranstaltungen sind interessant für die Stadt Ludwigshafen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 29. Aug um 09:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.