Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag und Montag von vor nicht langer Zeit gibt es ein besonderes Theater. Es heißt „Spiel im Spiel“. Das Theater kommt von Ceren Oran und Moving Borders aus München. Die Aufführungen sind in der Pfalzbau Bühne. Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren. Es beginnt um 16 Uhr und um 10 Uhr.
<h2>Ein Abenteuer mit Fantasie und Bewegung</h2>
<p>„Spiel im Spiel“ ist eine Zusammenarbeit mit dem Comedia Theater in Köln. Das Stück zeigt kreatives Tanztheater. Alltägliche Sachen werden zu Abenteuern. Ein Hocker wird zu einem Floß, einer Brücke oder einem Turm. Die Schauspieler Máté Asbóth, Jihun Choi und Jin Lee bringen die Zuschauer in eine Welt voller Bewegung. Es gibt schöne Musik von Gudrun Plaichinger. Das Bühnenbild ist von Sigrid Wurzinger. Die Zuschauer können eine phantasievolle Welt erleben.</p>
<h2>Kartenpreise und Informationen</h2>
<p>Die Preise für „Spiel im Spiel“ sind 9 Euro. Es gibt ermäßigte Tickets für 6 Euro. Ein Familienpaket kostet 27 Euro. Interessierte können Tickets über das Kartentelefon 0621/504 2558 buchen. Fotos zum Stück gibt es auf der Theaterwebsite.</p>
<h2>Ein weiteres Erlebnis: Jazz für Räuber</h2>
<p>Eine Woche später, an einem Sonntag von vor nicht langer Zeit, gibt es „Jazz für Räuber“. Das Theater Mummpitz aus Nürnberg führt das Stück auf. Es geht um Kasper und Seppl. Die beiden treffen die mutige Gretel. Sie wird zur Bandita Furiosa und zum Star des Stückes.</p>
<h2>Eine Mischung aus Jazz und Spaß</h2>
<p>Die Regisseurin heißt Andrea Maria Erl. Sie bringt Jazzmusik und etwas Anarchie zusammen. Das Bühnenbild ist bunt. Die Puppenspielerin heißt Panja-Kristin Rittweger. Sie begeistert die Zuschauer von Anfang bis Ende. Die Preise für „Jazz für Räuber“ sind 12 Euro und 8 Euro ermäßigt. Ein Familienpaket kostet 33 Euro. Interessierte können Tickets auch hier über das Kartentelefon 0621/504 2558 reservieren.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Ludwigshafen am Rhein
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 30. Aug um 17:41 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.