Übersetzung in Einfache Sprache

Füttern von Enten und Schwänen bitte stoppen

Die Stadt Lingen sagt: Bitte füttern Sie keine Enten und Schwäne mehr.
Viele Menschen machen das gern, besonders Familien mit Kindern.

Aber das Füttern hat viele Nachteile.
Es schadet den Tieren, den Gewässern und auch uns Menschen.

Warum ist Füttern schlecht?

Das Füttern sieht erst nett aus.
Aber es bringt viele Probleme mit sich:

  • Zu viele Tiere:
    Es gibt zu viel Futter.
    Die Enten vermehren sich zu stark.
    Zu viele Tiere auf engem Raum machen sich krank.
    Sie haben viel Stress.

  • Schäden im Wasser:
    Meist geben Sie Brot.
    Brot ist schlecht fürs Wasser.
    Es bringt Algenwuchs.
    Es fehlt Sauerstoff im Wasser.
    Die Natur gerät aus dem Gleichgewicht.

  • Gefahr durch Krankheit:
    Futterreste verrotten im Wasser.
    Dabei entstehen gefährliche Bakterien.
    Diese Bakterien können die Tiere töten.
    Das nennt man Botulismus.

  • Falsches Verhalten der Tiere:
    Die Tiere werden zutraulich.
    Sie verlernen, allein Futter zu suchen.

  • Schädlinge werden angelockt:
    Futterreste ziehen Ratten und anderes Ungeziefer an.
    Das ist auch ein Problem für uns.

Bitte helfen Sie mit!

Die Stadt Lingen bittet Sie:
Füttern Sie die Wasservögel nicht mehr!

So schützen Sie:

  • Die Tiere selbst.
  • Die sauberen Gewässer.
  • Die Natur in Lingen.
  • Und das Leben aller Menschen hier.

Mit Ihrem Verhalten helfen Sie der Umwelt und allen Menschen in der Stadt.

Vielen Dank für Ihre Rücksicht und Ihr Verständnis!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Wie stehst du zum Füttern von Enten und Schwänen im Park – liebevolle Tradition oder umweltgefährdender Unsinn?
Einmal im Monat Füttern ist harmlos und macht vor allem Kindern Spaß
Füttern ist gefährlich für Tiere und Gewässer – ich verzichte komplett
Ich füttere nur artgerechte Sachen, um Schäden zu vermeiden
Die Stadt übertreibt – Natur reguliert sich selbst am besten
Ich sehe es pragmatisch: Füttern ja, aber mit klaren Regeln und Aufklärung