Übersetzung in Einfache Sprache

Kleidung im Winter

In Lingen arbeitet die Stadt am Klimaschutz.
Sie macht das mit Schulungen für Hausmeister.
Hausmeister kümmern sich um Gebäude.

Die Stadt zeigt, wie Hausmeister beim Energiesparen helfen.
Sie lernen viel bei Schulungen im Rathaus.

Schulung zum Energiemanagement

Die Schulung heißt „Energiemanagement für Hausmeister“.
Sie wurde vom Klimaschutzmanager Christian Horstkamp gemacht.
Und von Manja Brüning, der Energiemanagerin.
Sie arbeiten mit der Klimaschutzagentur Niedersachsen zusammen.

Was lernen die Hausmeister?

Hier sind die wichtigsten Themen:

  • Temperaturverläufe in Gebäuden prüfen
  • Heizungen und Pumpen richtig einstellen
  • Stromverbrauch elektrischer Geräte kennen
  • Kosten für Energie verstehen
  • Energie sparen und messen

Warum sind Hausmeister wichtig?

Der Oberbürgermeister Dieter Krone sagt:
„Hausmeister sind sehr wichtig für den Klimaschutz.“
Sie kennen die Häuser gut.
Und können Energie sparen helfen.

Was bewirkt die Schulung?

Die Schulung stärkt die Fähigkeiten der Hausmeister.
Sie lernen, potenzielle Einsparungen zu finden.
Das hilft in der Stadt, Energie zu sparen.

Zusammenarbeit mit der Energieagentur

Die Stadt arbeitet mit der Energieagentur zusammen.
So bekommt sie neue Ideen.
Und verbessert die Arbeit zum Klimaschutz.

Fazit

Mit solchen Schulungen zeigen die Städte,
wie man besser im Gebäudemanagement ist.
Das ist gut für den Schutz unseres Klimas.
Und andere Städte können davon lernen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 09:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Sollten auch in deiner Gemeinde Hausmeister besser zum Klimaschutz geschult werden, um Energie zu sparen?
Absolut, die brauchen dringend technisches Know-how!
Nein, das sollte eher den Fachleuten überlassen werden.
Nur, wenn es konkrete Einsparungen bringt und Kosten sich lohnen.
Nein, die sollten sich auf ihre Hauptaufgaben konzentrieren und nicht in Klimadetails eingreifen.
Unbedingt, denn sie sind die ersten, die Energieverschwendung erkennen können!