
Lingen setzt auf Hausmeister-Qualifizierungen fĂĽr mehr Klimaschutz
Schulungen in Energiemanagement stärken das Bewusstsein für Energieeinsparung und nachhaltiges Gebäudemanagement in der StadtLingen stärkt den Klimaschutz durch Hausmeister-Qualifizierungen
Die Stadt Lingen fördert den Klimaschutz mit einer Aufbauschulung für Hausmeister zum Thema „Energiemanagement“, initiiert vom Rathaus in Zusammenarbeit mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.
Schulungsinhalte
Bei der Veranstaltung wurden Verbrauchsdaten analysiert, um Empfehlungen für die Heizperiode 2024/2025 abzuleiten. Die Schulung vertiefte gebäudetechnische Aspekte wie Temperaturkontrolle, Heizungsregelung, Stromverbrauch und Energiekosten.
- Temperaturverläufe
- Heizungssteuerung
- Stromverbrauch
- Energiekostenbewusstsein
- Verbrauchsauswertung
Bedeutung fĂĽr den Klimaschutz
Oberbürgermeister Krone betont: „Hausmeister sind Schlüsselakteure im Gebäudebestand für das Energiemanagement und die Energieeinsparung.“ Durch Praxisbeispiele wird das Bewusstsein für effizientes Gebäudemanagement gestärkt.
Kommunale Kompetenzstärkung
Die Weiterbildung ist Teil einer Strategie, die technischen Kenntnisse der Hausmeister zu verbessern und deren Beitrag zur Energieeinsparung zu fördern. Die Kooperation mit der Energiewende-Behörde bringt aktuelle Erkenntnisse in die Praxis ein.
Fazit
Mit fortschreitender Qualifizierung werden Hausmeister zu Impulsgebern fĂĽr nachhaltigen Klimaschutz und dienen als Vorbild fĂĽr andere Kommunen.