Jonas Berger und Sandra Reichenberger bei der Übergabe der Warenpatenschaft im Unverpackt-Laden.
Foto: © Stadt Lingen / Lingen Unverpackt

Lingen feiert 1050 Jahre mit nachhaltiger Warenpatenschaft

Lokale Produkte und Umweltschutz im Fokus beim Unverpackt-Laden

Warenpatenschaft zum 1050-jährigen Stadtjubiläum

Im Rahmen des Jubiläums hat das Organisationsteam eine Warenpatenschaft bei „Lingen Unverpackt“ übernommen, um Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Engagement zu fördern. Seit Frühjahr unterstützt das Team das vegane „Bio Crunchy Müsli“ und bringt mit „Lingen-Cashews im Tamari-Sesam-Style“ ein exklusives Kooperationsprodukt in den Laden.

Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit

Die Zusammenarbeit stärkt lokale Partnerschaften und fördert einen bewussten Umgang mit Ressourcen. Der Unverpackt-Laden, gegründet 2020, bietet Lebensmittel ohne Einwegverpackungen an, was Müllvermeidung und nachhaltiges Einkaufen erleichtert. Kunden nutzen eigene Behälter oder kaufen vor Ort und füllen selbst ab.

Mitmachen bei der Warenpatenschaft

„Lingen Unverpackt“ lädt Bürgerinnen und Bürger ein, selbst eine Patenschaft für Produkte zu übernehmen und sich vor Ort oder über soziale Medien zu melden. Das Team steht zudem als Ansprechpartner für nachhaltigen Konsum und Einkaufsverhalten zur Verfügung.

Mit dieser Aktion zeigt Lingen zum Stadtjubiläum sein Engagement für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Lingen feiert 1050 Jahre mit nachhaltiger Warenpatenschaft | Symbolbild
Lingen feiert 1050 Jahre mit nachhaltiger Warenpatenschaft | Symbolbild
Lingen feiert 1050 Jahre mit nachhaltiger Warenpatenschaft | Symbolbild
Lingen feiert 1050 Jahre mit nachhaltiger Warenpatenschaft | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.