Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Emmen und Lingen arbeiten enger zusammen

Die Städte Emmen (Niederlande) und Lingen (Deutschland)
wollen noch besser zusammenarbeiten.

Sie haben eine Absichtserklärung unterschrieben.
Das bedeutet: Sie wollen gemeinsam etwas machen.
Sie verpflichten sich noch nicht rechtlich.

Worum geht es bei der Zusammenarbeit?

Die Städte wollen bei wichtigen Themen zusammenarbeiten:

  • Künstliche Intelligenz (kurz: KI).
  • Energie.
  • Bildung.
  • Neue Ideen für die Wirtschaft.

Sie wollen die Grenzregion zwischen Deutschland und den Niederlanden
stark und gut für die Zukunft machen.

Was sagen die Bürgermeister?

Der Bürgermeister von Lingen, Dieter Krone, sagt:
„Wir arbeiten zusammen und machen Dinge gemeinsam.“

Der Stadtrat von Emmen, Raymond Wanders, sagt:
„Die Grenze ist keine Trennung.
Die Grenze ist wie eine Brücke.“

Beide Städte wollen zusammen neue Chancen schaffen
für Firmen, Schulen und Forschung.

Wichtig für Firmen, Bildung und Forschung

Das Rijnland Instituut hilft bei der Zusammenarbeit.
Es vernetzt Menschen aus Deutschland und den Niederlanden.

Wichtige Projekte sind zum Beispiel:

  • BiCoNet: Firmen nutzen hier KI, um umweltfreundlicher zu arbeiten.
  • Grenzüberschreitende Bildung: Schulen und Firmen erkennen gegenseitig Abschlüsse an.
    So können mehr Fachkräfte in beiden Ländern arbeiten.

Was bringt die Kooperation?

Die Zusammenarbeit soll die Region stärken.
Sie hilft bei Digitalisierung und Bildung.
Sie macht die Region attraktiver für Firmen.

Die Städte wollen den Wandel selbst gestalten.
Sie setzen auf neue Projekte und Ideen.
Das kann ein gutes Beispiel für andere Regionen sein.

Was ist eine Absichtserklärung?

Eine Absichtserklärung ist ein Vertrag zwischen Partnern.
Sie schreiben darin auf, was sie zusammen machen wollen.
Es ist keine rechtlich bindende Verpflichtung.
Die Partner zeigen nur ihren Willen zur Zusammenarbeit.

Fazit

Emmen und Lingen zeigen, wie wichtig gute Zusammenarbeit ist.
Sie wollen eine starke und kluge Wirtschaftsregion werden.
Die Zusammenarbeit hilft Menschen, Firmen und Schulen auf beiden Seiten.
So wird die Region fit für die Zukunft.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lingen (Ems)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 09:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lingen (Ems)
R
Redaktion Lingen (Ems)

Umfrage

Sind grenzüberschreitende Kooperationen wie zwischen Emmen und Lingen der Schlüssel zur Zukunft nachhaltiger Innovationen und Bildung?
Ja, nur durch gemeinsame Projekte können wir echte Fortschritte erzielen
Grenzen bleiben wichtige Barrieren, die nicht so leicht überwunden werden
Solche Kooperationen sind zwar nett, bringen aber wenig greifbaren Nutzen für Bürger
Grenzüberschreitende Netzwerke können zum Vorbild für andere Regionen werden