Start der Prager-Straße-Modernisierung in Leipzig

Verkehrsarbeiten bis 2025 verbessern Mobilität, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit - mit vorübergehenden Umleitungen und Maßnahmen für Nahverkehr und Fußgänger

Start der Prager-Straße-Baumaßnahmen in Leipzig

Am 7. April beginnt in Leipzig die umfassende Modernisierung der Prager Straße, die bis Dezember 2025 dauern wird. Ziel ist es, die Verkehrsinfrastruktur nachhaltiger und sicherer zu machen, insbesondere für öffentlichen Nahverkehr und umweltfreundliche Mobilität.

Maßnahmen und Verkehrsänderungen

Der Bau umfasst die Erneuerung eines Abschnitts zwischen Tabaksmühle und Friedhofsgärtnerei sowie die Verbreiterung des Gleisabstands für breitere Straßenbahnen. Während der Bauzeit wird die Prager Straße bis Mitte April befahrbar bleiben, danach erfolgen Umleitungen für Kfz, Radverkehr und eine Sperrung des Knotenpunktes an der Tabaksmühle.

Auswirkungen auf Nahverkehr und Erreichbarkeit

Ab Ende des Jahres wird der Straßenbahnverkehr im betroffenen Abschnitt voraussichtlich eingestellt. Es gibt temporäre Umleitungen, Ersatzverkehre und Anpassungen bei Buslinien. Alle Geschäfte und Einrichtungen bleiben für Fußgänger erreichbar. Weitere Infos finden Sie auf leipzig.de/prager.

Einbindung in Stadtentwicklungsstrategie

Die Baumaßnahmen sind Teil der Mobilitätsstrategie 2030, die Leipzig nachhaltige, sichere und zukunftsfähige Verkehrswege schaffen will, insbesondere durch Förderung von Bus, Bahn und Fahrrad.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.