Übersetzung in Einfache Sprache

Veranstaltung zur gemeinschaftlichen Solarstromnutzung in Leipzig

Die Stadt Leipzig lädt Sie zu einer kostenlosen Veranstaltung ein.
Sie findet am 25. November statt.

Die Veranstaltung richtet sich an:

  • Mieterinnen und Mieter
  • Eigentümerinnen und Eigentümer
  • Hausverwaltungen
  • Wohnungsbaugesellschaften

Es geht um gemeinschaftliche Nutzung von Solarstrom.
Solarstrom kommt von Sonnenlicht mit Hilfe von Solarzellen.
Die Veranstaltung zeigt neue Möglichkeiten für Mehrfamilienhäuser.


Beratung zur gemeinschaftlichen Solarstromnutzung

Die Beratung findet im Umweltinformationszentrum (UiZ) in Leipzig statt.
Die Zeit: 17 bis 19 Uhr.
Der Verein für ökologisches Bauen berät Sie.

Folgende Themen sind wichtig:

  • Was ist Mieterstrom und welche Vorteile hat es?
  • Rechtliche und technische Fragen zur Solarstrom-Nutzung
  • Wie setzt man Solarstrom in Mehrfamilienhäusern um?

Mieterstrommodell:
Das bedeutet, dass Bewohner eines Hauses Strom von einer eigenen Solaranlage auf dem Dach nutzen können. Ohne eine eigene Anlage zu besitzen.

Energiewirtschaftsgesetz:
Das Gesetz regelt in Deutschland die Strom- und Gasversorgung. Es gibt Regeln für gemeinschaftlichen Solarstrom.


Anmeldung und Barrierefreiheit

Die Teilnahme ist kostenlos.
Doch die Plätze sind begrenzt.

Melden Sie sich an:

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Das Haus hat einen ebenerdigen Eingang.


Weitere Informationen und Erreichbarkeit

Sie wollen mehr wissen?
Dann rufen Sie an: 0341 123-6711.

Oder kommen Sie dienstags von 14 bis 17 Uhr ins Umweltinformationszentrum.
Schauen Sie auch auf die Webseite: UiZ Leipzig.


Wer kann teilnehmen?

Die Veranstaltung ist für:

  • Mieterinnen und Mieter
  • Eigentümerinnen und Eigentümer
  • Hausverwaltungen
  • Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften

Die Stadt Leipzig organisiert die Veranstaltung.
Das Amt für Umweltschutz und das Dezernat für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport unterstützen.


Warum ist die Veranstaltung wichtig?

Gemeinschaftliche Nutzung von Solarstrom wird wichtiger.
Besonders in Städten wie Leipzig.

Die Stadt will damit:

  • Wissen über Solarstrom verbessern
  • Menschen und Fachleute zusammenbringen
  • Nachhaltige Stadtentwicklung fördern

Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich zu informieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 30. Okt um 09:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Würden Sie in einem Mehrfamilienhaus aktiv werden und gemeinschaftlich Solarstrom nutzen, auch wenn es bürokratische Hürden gibt?
Ja, ich sehe das als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz trotz Aufwand
Nur wenn es keine großen rechtlichen und technischen Schwierigkeiten gibt
Eher nicht, ich vertraue lieber auf klassische Stromanbieter
Nur wenn die Kostenersparnis deutlich spürbar ist
Ich halte Mieterstrommodelle für zu kompliziert und unverlässlich