Übersetzung in Einfache Sprache

Die Schule am Adler ist wieder offen

Fast drei Jahre dauerte der Umbau.
Jetzt ist die Schule am Adler wieder offen.
Sie steht in Leipzig-Plagwitz.

Die offizielle Eröffnung war am Dienstag.
Baubürgermeister Thomas Dienberg und Jörg Heynoldt
haben die Schule übergeben.

Die Schule ist ein altes Gebäude.
Jetzt ist alles modern und sicher.

So wurde die Schule verbessert

Das Gebäude ist sehr alt.
Es wurde 1897 gebaut.
Der Architekt hieß Hugo Licht.
Das Gebäude ist denkmalgeschützt.
Das heißt: Man muss die Geschichte schützen.

Die Schule kann jetzt bis zu 500 Schüler haben.
Sie hat drei Klassen je Jahrgang.

Wichtig war:

  • Die alte Geschichte soll bleiben.
  • Die Schule soll modern sein.
  • Alle sollen die Schule gut nutzen können.
  • Die Schule ist jetzt barrierefrei.

Barrierefrei heißt:
Alle Menschen können die Schule selbst nutzen.
Auch wenn sie eine Behinderung haben.

Was genau wurde gemacht?

  • Das Gebäude wurde sicherer bei Feuer.
  • Innen wurde alles erneuert.
  • Räume passen zu den neuen Bedürfnissen.
  • Technik wurde modernisiert.
  • Es gibt einen Aufzug für alle.
  • Es gibt ein WC für Menschen mit Behinderung.
  • Der Schulhof ist für alle zugänglich.
  • Leitungen, Sockel und Stufen wurden repariert.

Was sagen die Verantwortlichen?

Die Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus sagt:
Die Schule verbindet alten Charme und moderne Technik.
So können alle Schüler gut lernen.

Jörg Heynoldt lobt die Bauarbeiten.
Er dankt allen, die geholfen haben.
Der Freistaat Sachsen gab fast 7 Millionen Euro.
Die Gesamtkosten waren 15,5 Millionen Euro.

Baubürgermeister Thomas Dienberg sagt:
Wichtig ist, Schulen gut zu sanieren.
Auch wenn das Geld oft knapp ist.

Die Schule zieht zurück an den alten Ort

Die Bauarbeiten endeten im zweiten Quartal 2025.
Die Schüler können jetzt wieder in die Antonienstraße gehen.
Früher waren sie an einem anderen Ort.
Jetzt sind die Bedingungen viel besser.

Kontakt und weitere Informationen

Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie das
Amt für Schule Leipzig kontaktieren.


Die Schule am Adler zeigt:
Man kann Geschichte und Moderne verbinden.
So beginnt ein gutes neues Schuljahr für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 09:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönlich die Modernisierung historischer Schulgebäude, wenn dabei Tradition gegen zeitgemäße Ausstattung abgewogen wird?
Historie bewahren ist unverzichtbar – traditionelle Gebäude müssen erhalten bleiben!
Moderne Technik und Barrierefreiheit haben Vorrang, selbst wenn dafür alte Elemente weichen.
Eine gelungene Mischung aus Alt und Neu ist der Schlüssel für erfolgreiche Schulen.
Solange die Bildung stimmt, sind bauliche Details zweitrangig.
Ich sehe keinen großen Unterschied – Hauptsache, die Schule ist funktional und sicher.