Übersetzung in Einfache Sprache

Schutz für bezahlbares Wohnen in Schönefeld

Im westlichen Teil von Schönefeld gibt es eine neue Regel. Sie heißt „Soziale Erhaltungssatzung“.

Diese Regel hilft, dass Wohnungen bezahlbar bleiben.

Viele Menschen wohnen schon lange dort. Sie sollen ihre Wohnung behalten können.

Wenn Häuser modernisiert werden, können die Mieten sehr teuer werden. Das soll die Regel verhindern.

Informationsveranstaltung am 8. September 2025

Die Stadt Leipzig und der Mieterverein Leipzig laden Sie herzlich ein.

Es gibt eine Veranstaltung am 8. September 2025.

  • Zeit: 17:30 bis 19:00 Uhr
  • Ort: POLIKLINIK Leipzig, Taubestraße 2
  • Einlass: ab 17:15 Uhr

Sie bekommen dort viele Informationen zur neuen Regel.

Mitarbeiterinnen vom Amt für Wohnungsbau und der Mieterverein beantworten Ihre Fragen.

Folgende Themen werden erklärt:

  • Warum gibt es Erhaltungsgebiete?
  • Was ist der Leipziger Ausbaustandard?
  • Wo endet das soziale Erhaltungsrecht?
  • Wie funktioniert das Mietrecht?

Was macht die Soziale Erhaltungssatzung?

Die Regel schützt die Menschen, die dort wohnen.

Vermieter brauchen die Erlaubnis von der Stadt.

Das gilt, wenn sie Häuser umbauen oder neu nutzen wollen.

So will Leipzig verhindern, dass teure Umbauten Mieter verdrängen.

Zum Beispiel:

  • Wenn alte Wohnungen zu teuren Büros werden.
  • Wenn Umbauten die Miete stark erhöhen.

Was heißt „Soziale Erhaltungssatzung“?

Die Soziale Erhaltungssatzung ist ein Gesetz.

Es hilft, dass Mieter nicht wegziehen müssen.

Das Gesetz schützt Gegenden vor zu teuren Veränderungen.

Wo gibt es diese Regel schon?

Seit 2020 gilt die Regel in anderen Stadtteilen.

Zum Beispiel in Eutritzsch und Connewitz.

Anmeldung und weitere Infos

Melden Sie sich bitte vorher an.

So bekommen Sie einen Platz bei der Veranstaltung.

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.leipzig.de/soziale-erhaltungssatzung

Kontakt

Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung
Stadt Leipzig – Dezernat Stadtentwicklung Bau
Referat Kommunikation


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 11:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Schützt die Soziale Erhaltungssatzung wirklich vor Mietverdrängung oder bremst sie die notwendige Stadtentwicklung?
Endlich ein Werkzeug gegen steigende Mieten – unbedingt beibehalten!
Modernisierungen sind wichtig, solche Satzungen behindern Fortschritt.
Ein guter Kompromiss, um Mieter zu schützen und Modernisierung zu ermöglichen.
Wenig Wirkung, Vermieter finden immer Schlupflöcher.
Soziale Erhaltungssatzung führt eher zu Verteilungskämpfen als zu Lösung