Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Leipzigs Museen feiern Erfolge im Jahr 2024
Die Museen in Leipzig hatten ein tolles Jahr.
Mehr Menschen als je zuvor besuchten sie.
Die Zahl der Besucher stieg um 15,3 Prozent.
Insgesamt kamen rund 906.000 Besucher.
Warum kommen mehr Menschen?
Ein Grund: Der Eintritt ist oft kostenlos.
Das zieht viele neue Besucher an.
Besonders beliebte Ausstellungen waren:
Das Naturkundemuseum hatte auch tolle Themen:
Neue Dinge in den Museen
Das Grassi Museum feierte 150 Jahre.
Es gab viele Veranstaltungen und ein neues Design.
Design bedeutet, wie etwas aussieht und gemacht ist.
Seit 2024 gibt es 7000 Objekte online.
Dadurch können Sie die Dinge leichter sehen.
Museen sind wichtige Orte
Dr. Anselm Hartinger ist Museumsdirektor.
Er sagt: 2024 war ein starkes Jahr fürs Museum.
Museen werden wichtige Orte für alle Menschen.
Bekannte Orte im Stadtmuseum sind:
Zukunft und Pläne der Museen
Ein neues Naturkundemuseum wird gebaut.
Der Bau beginnt am Wilhelm-Leuschner-Platz.
Es gibt eine letzte Ausstellung im alten Haus.
Im Jahr 2025 gibt es eine besondere Schau:
„Formen der Anpassung“ im Grassi Museum.
Es geht um Kunst und Design im Nationalsozialismus.
Mehr für alle Menschen
2025 sorgen die Museen für:
Ein großes Fest ist am 18. Mai geplant.
Das Naturkundemuseum feiert Insekten.
Das Fest informiert über Insekten und Gefahren.
Kontakt zu den Museen
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie an: info@leipzigermuseen.de
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 14. Feb um 09:23 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.