Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Referat für Migration und Integration ist in Leipzig.
Es hilft Familien mit Migrationshintergrund.
Das bedeutet: Familien, die vielleicht aus anderen Ländern kommen.
Sie haben eine neue Broschüre.
Sie heißt „Willkommen in der Schule“.
Die Broschüre ist für Eltern.
Und für Kinder, die neu zur Schule kommen.
Sie wollen den Schulbeginn erleichtern.
Die Broschüre ist in zehn Sprachen.
Das sind:
Arabisch
Dari (Sprache in Afghanistan)
Deutsch
Englisch
Französisch
Rumänisch
Russisch
Spanisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Damit können viele Menschen die Infos verstehen.
Die Broschüre erklärt:
Der Schulbeginn ist für jedes Kind wichtig.
Besonders für Familien, die neu nach Deutschland ziehen.
Manuela Andrich sagt:
„Der Schulstart ist sehr wichtig.“
Er hilft, gut in Deutschland anzukommen.
Die Eltern sollen sich gut informieren.
Sie können aktiv mitmachen im Schulleben.
Deutsches Schulsystem ist anders.
Auch die Angebote außerhalb der Schule sind anders.
Die Broschüre hilft, den Schritt leichter zu machen.
Die Broschüre „Willkommen in der Schule“ gibt es:
Hier ist der Link:
Jetzt Broschüre herunterladen
Sie sind auf der Webseite „Bildung und Erziehung“.
Leipzig ist eine große, internationale Stadt.
Viele Menschen brauchen viele Infos.
Die Broschüre hilft so, keine Fragen mehr zu haben.
Sie soll alle Menschen in Leipzig unterstützen.
Damit jedes Kind gut in die Schule starten kann.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 09:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.