Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Referat für Migration und Integration?

Das Referat für Migration und Integration ist in Leipzig.

Es hilft Familien mit Migrationshintergrund.
Das bedeutet: Familien, die vielleicht aus anderen Ländern kommen.

Sie haben eine neue Broschüre.
Sie heißt „Willkommen in der Schule“.

Die Broschüre ist für Eltern.
Und für Kinder, die neu zur Schule kommen.

Sie wollen den Schulbeginn erleichtern.

Mehrsprachige Hilfe für Eltern und Kinder

Die Broschüre ist in zehn Sprachen.
Das sind:

  • Arabisch

  • Dari (Sprache in Afghanistan)

  • Deutsch

  • Englisch

  • Französisch

  • Rumänisch

  • Russisch

  • Spanisch

  • Ukrainisch

  • Vietnamesisch

Damit können viele Menschen die Infos verstehen.

Inhalte der Broschüre

Die Broschüre erklärt:

  • Das Schulsystem in Deutschland und Sachsen
  • Wie man sich für die Schule anmeldet
  • Infos zu Beratungen und Sprachkursen
  • Frühling in weiterführende Schulen (z.B. Gymnasium)
  • Das Leben in der Schule und im Hort (Kinderbetreuung)
  • Ansprechpartner und Hilfen außerhalb der Schule

Schulstart ist ein großer Schritt

Der Schulbeginn ist für jedes Kind wichtig.
Besonders für Familien, die neu nach Deutschland ziehen.

Manuela Andrich sagt:
„Der Schulstart ist sehr wichtig.“
Er hilft, gut in Deutschland anzukommen.

Unterstützung für Eltern

Die Eltern sollen sich gut informieren.
Sie können aktiv mitmachen im Schulleben.

Deutsches Schulsystem ist anders.
Auch die Angebote außerhalb der Schule sind anders.

Die Broschüre hilft, den Schritt leichter zu machen.

Wo kann man die Broschüre bekommen?

Die Broschüre „Willkommen in der Schule“ gibt es:

  • In Kitas (Kinderkrippen, Kindergärten)
  • In Schulen
  • Online zum Herunterladen

Hier ist der Link:
Jetzt Broschüre herunterladen

Sie sind auf der Webseite „Bildung und Erziehung“.

Warum gibt es die Broschüre?

Leipzig ist eine große, internationale Stadt.
Viele Menschen brauchen viele Infos.

Die Broschüre hilft so, keine Fragen mehr zu haben.

Sie soll alle Menschen in Leipzig unterstützen.
Damit jedes Kind gut in die Schule starten kann.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 09:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sind mehrsprachige Informationsangebote für migrantische Familien wirklich der Schlüssel zu erfolgreicher Integration in das deutsche Schulsystem?
Ja, sie ebnen den Weg für einen reibungslosen Schulstart.
Nein, bessere persönliche Betreuung ist entscheidender.
Nur wenn sie auch kulturelle Brücken bauen, sind sie wirkungsvoll.
Sie sind hilfreich, aber nicht ausreichend – es braucht mehr Unterstützung vor Ort.