Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sanierung der Schulen in Paunsdorf
Die Stadt Leipzig verbessert die Schulen.
Die Auslagerungsschule Paunsdorf ist nun fertig.
Sie steht in der Klettenstraße 43.
Hier können die Schüler während der Sanierung lernen.
Moderne Lernumgebungen
Bürgermeisterin Vicki Felthaus ist glücklich.
Die Schule wird modernisiert.
Die Schüler bekommen bessere Bedingungen zum Lernen.
Die Auslagerungsschule bietet genug Platz.
Sanierungs- und Erweiterungsplan
Beginn der Nutzung:
Ab März lernen die Schüler hier.
Die Auslagerungsschule bleibt bis 2028.
Komplexsanierung:
Die alte Schule in Wäldchen 4 wird renoviert.
Die Arbeiten beginnen im Sommer 2025.
Modernes Schulkonzept:
Es kommt ein neuer Raum für das Lernen.
Alle technischen Anlagen werden erneuert.
Neue Möglichkeiten
Der Neubau bringt viele Vorteile.
Moderne Fachräume und eine Bibliothek entstehen.
Die Räume sind für verschiedene Medien ausgelegt.
So haben die Schüler viel Platz.
Langfristige Planung
Die Sanierung in Wäldchen 4 soll bis 2028 dauern.
Die Brü-Grimm-Schule zieht 2031 hier ein.
Die Schule im Schlehenweg zieht 2034 um.
Auch die Grundschule am Gutspark wird später umziehen.
Strategische Schulbaustrategie
Schulamtsleiter Peter Hirschmann sagt:
Die Auslagerungsschule ist wichtig für die Planung.
So können die Schulen schnell saniert werden.
Der Schulbetrieb läuft weiter ohne Unterbrechungen.
Abschluss und Rückbau
Nach der Sanierung wird die Auslagerungsschule abgerissen.
Dort entsteht eine neue Sporthalle.
Die Schulmodule werden an anderen Orten genutzt.
Das ist gut für die Umwelt.
Realisation durch die LESG
Die LESG hat die Auslagerungsschule geplant.
Das macht die Bauausführung besser und schneller.
Fragen oder Informationen bekommen Sie hier:
info@stadt.de
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.