Neues Kapitel für Paunsdorfer Schulen
Leipzig startet umfangreiche Sanierungsmaßnahmen mit moderner Auslagerungsschule und nachhaltigen Konzepten bis 2028.Startschuss für die Sanierung der Schulen in Paunsdorf
In einem bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur in Leipzig wurde die Auslagerungsschule Paunsdorf in der Klettenstraße 43 nun offiziell fertiggestellt. Diese Einrichtung soll während der bevorstehenden Sanierungsarbeiten des bestehenden Schulgebäudes Platz für die Schüler bieten und wurde mit viel Engagement von der Stadtleitung realisiert.
Moderne Lernumgebungen für die Zukunft
Bürgermeisterin Vicki Felthaus äußerte sich erfreut über die Fertigstellung und die bevorstehenden Veränderungen: „Nun können wir das Schulgebäude Paunsdorf Schritt für Schritt modernisieren. Nach Abschluss der Sanierungen werden die Schüler hier täglich optimale Bedingungen zum Lernen und Lehren vorfinden.“ Die Auslagerungsschule bietet nicht nur Raum, sondern auch eine Schaffung hervorragender Bedingungen während der gesamten Sanierungsphase.
Sanierungs- und Erweiterungsplan für die Schulen
- Beginn der Nutzung: Ab März wird die Oberschule in der Auslagerungsschule untergebracht sein und dies bis zum ersten Quartal 2028.
- Komplexsanierung: Geplant ist eine umfassende Sanierung des ursprünglichen Schulgebäudes an der Straße Zum Wäldchen 4, die im Sommer 2025 beginnen soll.
- Modernes Schulkonzept: Erneuerung aller technischen Anlagen und ein neu gestaltetes Raumkonzept mit Cluster-Lernbereichen.
Neue Möglichkeiten durch den Erweiterungsbau
Im Rahmen der Komplexsanierung werden auch moderne Fachunterrichtsräume und eine Bibliothek entstehen, unterstützt durch den Neubau des mittleren Gebäudeteils. Dieser Bereich wird insbesondere für medienintensive Nutzungen ausgelegt und umfasst zudem eine ausreichend große Versorgung für Schülerinnen und Schüler.
Langfristige Planung
Die Sanierungsarbeiten für das Schulgebäude in Wäldchen 4 werden voraussichtlich bis zum Sommer 2028 abgeschlossen sein. Nach der Fertigstellung der Renovierungsarbeiten wird die Brü-Grimm-Schule bis zum ersten Quartal 2031 in die Auslagerungsschule einziehen. Danach folgt die Schule im Schlehenweg 32, die 2034 die Rückkehr der Theodor-Körner-Schule ermöglicht. Weiterhin steht die Grundschule am Gutspark für eine spätere Auslagerung auf der Agenda.
Strategische Schulbaustrategie
Schulamtsleiter Peter Hirschmann hebt hervor, dass Auslagerungsschulen wie die in der Klettenstraße einen essenziellen Teil der Schulbaustrategie darstellen. „Durch die geschaffene Baufreiheit können alle Schulen im Stadtteil Paunsdorf schnellstmöglich saniert werden, ohne den laufenden Schulbetrieb zu belasten. Diese Maßnahmen werden vielfältige positive Effekte für Schulen und die Schüler haben“, so Hirschmann.
Abschluss und Rückbau
Nach Fertigstellung der Sanierungsmaßnahmen wird die Auslagerungsschule zurückgebaut, und es ist geplant, an dieser Stelle eine moderne Drei-Feld-Sporthalle zu errichten. Gleichzeitig können die rückbaubaren Schulmodule an anderen Orten wiederverwendet werden, was Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung fördert.
Realisation durch die LESG
Der Bau der Auslagerungsschule Paunsdorf wurde durch die stadteigene Tochter LESG geplant und umgesetzt, was die Effizienz in der Bauausführung und der pädagogischen Nutzung unterstreicht.
Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen die Kontaktadresse info@stadt.de zur Verfügung.