Übersetzung in Einfache Sprache

Hilfe für junge Menschen mit Trauer

Viele junge Menschen haben eine schwere Zeit.
Sie trauern um einen geliebten Menschen.

Trauer bedeutet: Sie fühlen sich sehr traurig.
Manchmal fühlen sie auch Wut oder Leere.

Es gibt jetzt zwei neue Gruppen für junge Trauernde.
Diese Gruppen helfen beim Umgang mit der Trauer.
Hier können Sie über Ihre Gefühle sprechen.

Was machen Selbsthilfegruppen?

Selbsthilfegruppen sind Treffen von Menschen mit ähnlichen Problemen.
Sie geben sich gegenseitig Hilfe und verstehen sich.

In der Gruppe können Sie:

  • Reden, wenn Sie mögen
  • Zuhören, wenn Sie wollen
  • Einfach nur da sein

Sie müssen nichts sagen, wenn Sie nicht wollen.
Alle Gefühle sind hier erlaubt und willkommen.

In der Gruppe hören Sie oft, dass andere auch ähnliche Gefühle haben.
Das hilft, sich weniger allein zu fühlen.

Sie können auch neue Ideen bekommen, zum Beispiel:

  • Eigene Rituale finden
  • Kreativ mit Trauer umgehen (z.B. Schreiben oder Musik)

Trauer geht in eigenem Tempo

Trauer ist keine Schwäche.
Sie zeigt, dass Sie jemanden sehr mögen.

In der Gruppe können Sie so lange trauern, wie Sie brauchen.
Niemand sagt Ihnen, wie schnell Sie fertig sein müssen.

Sie müssen sich nicht verstellen oder erklären.
Jede Trauer ist anders und wird akzeptiert.

Was ist eine Selbsthilfegruppe?
Eine Selbsthilfegruppe ist eine Gruppe von Menschen.
Sie helfen sich gegenseitig bei ähnlichen Problemen.
Es gibt keine professionelle Leitung, nur Austausch untereinander.

Wo bekommen Sie Hilfe?

Die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) hilft Ihnen gern weiter.
Sie sitzt beim Gesundheitsamt in Leipzig.

Sie können dort anrufen oder eine E-Mail schreiben:

Mehr Infos gibt es im Internet unter:
www.leipzig.de/selbsthilfe

Warum gibt es diese Gruppen?

Die Stadt Leipzig findet Selbsthilfe sehr wichtig.
Besonders in schweren Zeiten hilft die Gemeinschaft.

Wenn Sie Unterstützung suchen, melden Sie sich gern.
Die Gruppen freuen sich auch auf neue Teilnehmer.

So können Sie Ihre seelische Gesundheit stärken.
Sie sind damit nicht allein.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 08:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie glaubst du, können Selbsthilfegruppen jungen Menschen am besten helfen, mit Trauer umzugehen?
Indem sie einen sicheren Raum zum freien Ausdruck aller Gefühle bieten
Durch kreative Methoden wie Musik und Schreiben, um Trauer zu verarbeiten
Vor allem durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch und echte Gemeinschaft
Selbsthilfegruppen sind überbewertet, professionelle Hilfe ist unverzichtbar
Trauern sollte individuell sein, Selbsthilfegruppen können das nicht leisten