Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Radtour durch den Leipziger Nordosten

Der Oberbürgermeister Burkhard Jung lädt Sie herzlich zu einer besonderen Radtour ein.
Diese Tour findet am 14. August 2025 um 16 Uhr statt.

Die Strecke ist etwa sieben Kilometer lang.
Die Tour führt durch die Stadtteile Schönefeld-Abtnaundorf und Mockau-Süd.
Dabei testen wir die Radverkehrsanlagen.

Radverkehrsanlage ist ein schwieriges Wort.
Es bedeutet: Ein Fahrradweg oder Fahrradstreifen auf der Straße.
Diese Wege sind extra für Fahrradfahrer gemacht.


Route der Radtour

Treffpunkt ist am Eingang vom Mariannenpark.
Das ist vor den Sportplätzen, in der Adenauerallee 7.

Die Tour fährt dann:

  • Durch die östlichen Straßen von Schönefeld und Abtnaundorf
  • Entlang der Parthe (das ist ein Fluss)
  • Über die Brücke am Sommerbad Schönefeld
  • Weiter über Beuthstraße, Mockauer Straße, Döringstraße und Rosenowstraße
  • Ende an der Berthastraße, Ecke Volbedingstraße gegen 18 Uhr

Worum geht es bei der Tour?

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Leipzig zeigt Ideen.

Diese Ideen helfen dabei:

  • Die Radwege sicherer zu machen
  • Lücken im Radwegenetz zu schließen
  • Radfahren einfacher und besser zu gestalten

Sie können mitdiskutieren und Ihre Meinung sagen.


Wer nimmt an der Tour teil?

Folgende Personen sind dabei:

  • Oberbürgermeister Burkhard Jung
  • Thomas Dienberg, Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau
  • Michael Jana, Leiter vom Tiefbauamt
  • Dr. Christoph Waack, Radverkehrsbeauftragter
  • Franziska Gläser, Leiterin für Stadtgrün und Gewässer
  • Anne Schumann, Vorsitzende vom ADFC

Sie können mitmachen!

Alle Leipzigerinnen und Leipziger, die gerne Fahrrad fahren, sind eingeladen.

Bringen Sie Ihre Wünsche und Eindrücke mit.
So können alle gemeinsam die Radwege verbessern.


Wichtige Infos zur Tour

  • Datum: 14. August 2025
  • Uhrzeit: 16:00 Uhr
  • Treffpunkt: Eingang Mariannenpark, Adenauerallee 7
  • Ende: ca. 18:00 Uhr, Berthastraße / Ecke Volbedingstraße
  • Bitte bringen Sie Ihr Fahrrad selbst mit.
  • Anmelden müssen Sie sich nicht.
  • Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

Warum ist die Radtour wichtig?

Die Tour schafft Raum für Gespräche.
Sie zeigt: Wie kann man das Fahrradfahren in Leipzig besser machen?

Sie können die Entwicklung aktiv mitgestalten.
Merken Sie sich den Termin gern vor!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 09:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Verbesserung der Radverkehrsanlagen in Leipzigs Nordosten?
Radwege müssen top sicher und durchgängig sein – keine Kompromisse!
Mehr Radfahrstreifen sind nett, aber echte Infrastruktur fehlt noch großteils.
Solange es keine Werbung für Radfahren gibt, ändert sich nichts.
Ich fahre sowieso kaum Rad, darum ist mir das nicht so wichtig.
Wenn Verwaltung und Bürger zusammenarbeiten, kommt endlich Bewegung rein!