Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Leipzig pflegt den Stadtwald nachhaltig

Die Stadt Leipzig kümmert sich um den Wald.
Sie will den Wald gut und lange schützen.

Der Stadtwald hat viele wichtige Aufgaben:

  • Er ist ein Zuhause für Tiere und Pflanzen.
  • Er hilft, das Klima zu verbessern.
  • Er ist ein Ort für Erholung und Ruhe.

Wichtige Pläne für den Wald im Jahr 2025

Die Stadt hat einen Plan für den Wald gemacht.
Dieser Plan heißt Forstwirtschaftsplan.
Er zeigt, was im Wald gemacht wird.

Folgende Arbeiten sind geplant:

  • Junge Bäume werden gepflegt und durchforstet.
  • Schwächere Bäume werden zum Teil entfernt.
  • Es werden besondere Baumarten gefördert.

Zum Beispiel an diesen Orten:

  • Naturschutzgebiet Burgaue
  • Viadukt Wahren
  • Paunsdorfer Wäldchen
  • Rosenthal
  • Bereich des BMW-Werks

Am Cospudener See werden Pappeln entfernt.
Stattdessen pflanzt die Stadt andere Baumarten:

  • Stieleiche
  • Winterlinde
  • Hainbuche
  • Roterle

Kranke Bäume werden ersetzt

An fünf kleinen Orten werden kranke Bäume gefällt.
Neue Bäume sind Eichen und Vogelkirschen.
Totholz bleibt im Wald liegen.

Totholz bedeutet:
Abgestorbene Bäume oder Zweige.
Sie sind wichtig für viele Tiere und Pflanzen.

Pflege für den jungen Wald

Die Stadt schneidet auch andere Pflanzen zurück.
Zum Beispiel wird der Bergahorn zurückgeschnitten.
Das hilft den Eichen besser zu wachsen.
Kleine Flächen wurden schon vorbereitet.
Diese Flächen werden weiter gut gepflegt.

Zusammenarbeit für den Wald

Der Forstwirtschaftsplan gilt jedes Jahr neu.
Er basiert auf dem Gesetz von Sachsen.
Viele Experten arbeiten zusammen:

  • Naturschutzverbände
  • Naturschutzbehörde

So wird der Wald gut geschützt.
Und alle Menschen können den Wald genießen.

Mehr Infos zum Leipziger Stadtwald

Schauen Sie auf die Webseite:
www.leipzig.de/stadtwald

Die Pflege des Waldes bleibt wichtig.
Die Stadt Leipzig kümmert sich weiter darum.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 13:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie steht ihr zu den aktuellen Forstpflege-Maßnahmen im Leipziger Stadtwald, bei denen nicht-einheimische Bäume entfernt werden, um Platz für regionale Arten zu schaffen?
Wichtig und richtig – echte Natur braucht einheimische Baumarten!
Problematisch – Warum Bäume fällen, anstatt alle zu schützen?
Uninteressant – Waldumbau betrifft mich nicht persönlich
Skeptisch – Folgen für Erholung und Vielfalt sind unklar
Optimistisch – Nachhaltigkeit geht vor kurzfristigen Verlusten