Leipzigs Buchtradition im Blick

Ausstellung im Rathaus zeigt die Geschichte und Bedeutung der Stadt als Buchmetropole – von historischen Verlagen bis zur internationalen Buchmesse, mit Einblicken in Ausbildung und Innovation.

Leipzig feiert seine Buchtradition

Ab dem 8. Februar ist die kostenlose Ausstellung „Vielseitig. Geschichten aus Buchstadt Leipzig“ im Neuen Rathaus zu sehen. Sie zeigt die Entwicklung des Leipziger Buchwesens, von historischen Verlagen bis zur internationalen Bedeutung der Buchmesse.

Fokus auf Geschichte und Ausbildung

Die Ausstellung beleuchtet Leipzigs Rolle im Buchhandel, die Bedeutung des Graphischen Viertels und die lange Tradition als Ausbildungsstandort für Buchberufe. Weitere Einblicke bieten Präsentationen im Stadtbüro vom 22. April bis 16. Mai.

Bedeutung fĂĽr die Stadt

Sie unterstreicht Leipzigs Einfluss in der Buchwelt und die Innovationskraft der Branche, wobei sie sowohl Fachleuten als auch Besuchern die Chance bietet, die vielfältige Buchgeschichte der Stadt kennenzulernen.

Ă–ffnungszeiten und Infos

  • Ort: Untere Wandelhalle im Neuen Rathaus
  • Zeitraum: ab 8. Februar, während der regulären Ă–ffnungszeiten
  • Weitere Ausstellung im StadtbĂĽro: 22. April bis 16. Mai

Die Ausstellung fördert die Wertschätzung der Leipziger Buchtradition und ihre Bedeutung im digitalen Zeitalter.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.