Leipzigs autofreier Ring: Ein Fest für nachhaltige Mobilität

Entdecken Sie kreative Ideen und spannende Initiativen während der Europäischen Mobilitätswoche – Ihre Einladung zu einem einzigartigen Gemeinschaftserlebnis am 22. September.

Leipzig feiert den autofreien Ring zur Europäischen Mobilitätswoche

Am Sonntag, den 22. September, wird Leipzig den autofreien Ring zum Leben erwecken. Unter dem Motto „Straßenraum gemeinsam nutzen“ können Leipzigerinnen und Leipziger über die gesperrten Fahrspuren flanieren, radeln oder skaten. Diese Aktion bildet den Höhepunkt der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die vom 16. bis 22. September stattfindet.

Kreative Ideen für nachhaltige Mobilität

Verkehrsbürgermeister Thomas Dienberg betont die Vielfalt an kreativen Ideen zur Nutzung des öffentlichen Raums: „Der Ring kann symbolisch zum Begegnungsort werden und ein starkes Zeichen setzen für mehr nachhaltige Mobilität in der Stadt.“

Ein abwechslungsreiches Programm

Das Programmheft zur EMW listet über 50 Veranstaltungen. Am 22. September unter dem Motto „Ein Ring für alle“ sind mehr als 40 Aktionen geplant. Die Eröffnung des autofreien Rings erfolgt um 12 Uhr durch Oberbürgermeister Burkhard Jung und Baubürgermeister Thomas Dienberg. Ab 14 Uhr können die Bürger bei einem Picknick der Stiftung Bürger für Leipzig entspannen, während das Team Retrovelo mit einem 12-Volt-Soundsystem zum swingenden Rundgang einlädt.

Spannende Einblicke in die Zukunft der Mobilität

Die Leipziger Verkehrsbetriebe präsentieren das Liniennetz der Zukunft und bieten eine Erlebnisfläche rund um urbane Mobilität, einschließlich eines E-Scooter-Parcours und einer Quiz-Ecke. Auch die Entwicklung eines fahrerlosen Bus-Shuttles wird vorgestellt.

Vielfältige Veranstaltungen während der Mobilitätswoche

Die EMW bietet auch außerhalb des autofreien Rings diverse Angebote. So wird beispielsweise am 18. September ein Pop-Up-Radweg auf der Mockauer Straße präsentiert. Am 19. September findet ab 14 Uhr auf dem Eutritzscher Markt ein mobiles Erzählcafé statt. Zusätzlich gibt es einen Vortrag zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen.

Verkehrsorganisation am Aktionstag

Am 22. September sind zwischen 5 und 21 Uhr Einschränkungen für den Autoverkehr zu erwarten, während die Straßenbahnen regulär verkehren. Die Innenstadt ist über Schleusen an der Gerber-, Grünewald- und Gottschedstraße erreichbar. Die Zu- und Abfahrt zum Hauptbahnhof erfolgt bis 21 Uhr lediglich über bestimmte Straßen. Die Verkehrsführung in der Innenstadt wird teilweise über ein Einbahnstraßensystem geregelt.

Neues Gesicht für das Mobilitätsamt

Ab dem 16. September wird das Verkehrs- und Tiefbauamt in Mobilitäts- und Tiefbauamt umbenannt. Diese Namensänderung reflektiert die strategische Ausrichtung der Verkehrsplanung auf die gesamte Mobilität der Menschen in Leipzig und ist das Ergebnis von Optimierungsprozessen der letzten vier Jahre.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.