Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierung vom Verwaltungsgebäude am Leipziger Südfriedhof

Das Verwaltungsgebäude am Leipziger Südfriedhof ist sehr alt. Es ist seit über 100 Jahren wichtig für die Menschen dort.

Das Gebäude wurde in den letzten zwei Jahren repariert. Jetzt sieht es wieder gut aus und ist sicher.


Warum wurde das Gebäude repariert?

Das Haus hatte Schäden durch Feuchtigkeit. Feuchtigkeit bedeutet: Es war zu nass im Haus.

Außerdem gab es Probleme mit der Energie. Energie sparen ist heute sehr wichtig.

Die Reparatur kostete 1,5 Millionen Euro.


Was wurde alles gemacht?

Es gab viele Arbeiten am Gebäude:

  • Das Dach wurde neu gemacht.
  • Fenster und Türen sind neu.
  • Teile vom Fachwerk sind erneuert.
    Fachwerk ist ein Holzgerüst mit Wänden dazwischen.
  • Die Mauern sind neu verputzt.
  • Der Sandstein wurde sauber gemacht.
  • Der Keller ist jetzt trocken und gut isoliert.
  • Wasserleitungen für Regen und Abwasser wurden ersetzt.
  • Der Eingangsbereich ist wieder historisch.
  • Der Außenbereich ist neu gestaltet.
  • Der Außenbereich ist barrierefrei.
    Barrierefrei heißt: Auch Menschen mit Behinderung können alles gut benutzen.

Warum ist das Gebäude wichtig?

Das Gebäude ist die zentrale Stelle für sieben Friedhöfe in Leipzig.

Dort arbeiten Menschen, die alles Organisieren und Planen.

Der Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal sagt:
Das Gebäude kann jetzt seine wichtige Aufgabe wieder gut machen.


Altes Gebäude und neue Technik

Das Haus zeigt die Geschichte von Leipzig. Es ist ein Denkmal.

Gleichzeitig ist es modern:

  • Es spart Energie.
  • Es ist für alle Menschen nutzbar, auch mit Behinderung.

So verbindet die Stadt Geschichte und Zukunft.


Wer hat die Sanierung gemacht?

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer hat alles organisiert.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie zum:
Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung, Sport der Stadt Leipzig gehen.


Fazit

Das Haus am Leipziger Südfriedhof ist jetzt wieder schön und sicher.

Es ist wichtig für die Stadt und ihre Menschen.

Altes bleibt erhalten und wird für die Zukunft fit gemacht.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass historische Gebäude wie das Verwaltungsgebäude des Leipziger Südfriedhofs umfassend saniert und für die Zukunft gerüstet werden?
Unbedingt – Denkmalschutz und Funktionalität müssen Hand in Hand gehen
Ganz nett, aber 1,5 Millionen Euro für ein Friedhofsgebäude sind zu viel
Eher unwichtig – Moderne Bauten können die alte Bausubstanz ruhig ersetzen
Wichtig, aber nur wenn Barrierefreiheit und Energieeffizienz wirklich verbessert werden
Sanierungen sollten stärker auf Innovation und weniger auf alte Optik setzen