Leipziger Einzelhandel trotzt der Krise
Wachstum in Innenstadtlagen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen – Wandel und Förderbedarf in RandbereichenLeipziger Einzelhandel zeigt Wachstum trotz wirtschaftlicher Lage
Der „Monitoringbericht Einzelhandel Zentrenentwicklung 2024/25“ dokumentiert ein Wachstum der Verkaufsflächen in Leipzig, vor allem in den zentralen Innenstadtlagen. Während Top-Lagen wie Petersstraße oder Grimmaische Straße das Vor-Pandemie-Niveau erreicht haben, verzeichnen B-Lagen und Randbereiche sinkende Mietpreise und einen Wandel hin zu mehr Dienstleistungen und Gastronomie.
Herausforderungen und Stadtentwicklung
Der Stadtentwicklungsplan hat zur Stabilisierung beigetragen, jedoch bestehen Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage, verstärkt durch die Digitalisierung. Für stadtbildprägende Immobilien in weniger frequentierten Bereichen werden Förderungen empfohlen, ein Fortsetzen des bisherigen Programms ist aber bislang unklar.
Ausblick
Trotz gesamtwirtschaftlicher Schwierigkeiten wächst der Leipziger Einzelhandel insbesondere in den Hauptlagen weiter, die Zukunft für Randbereiche bleibt jedoch offen.