Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert am 8. April 2025?

Am 8. April um 15 Uhr findet eine wichtige Aktion in Leipzig statt.

Vor dem Neuen Rathaus wird die Roma-Flagge gehisst.

Das bedeutet: Die Stadt zeigt, dass sie Roma respektiert.

Dieses Symbol steht für Solidarität und Gleichheit.


Warum ist das wichtig?

Viele Romnja, Roma, Sinti und Sintize werden manchmal ausgegrenzt.
Sie erleben Diskriminierung.

Mit der Aktion will die Stadt zeigen:

  • Alle Menschen sind gleich.
  • Die Stadt steht gegen Diskriminierung.
  • Die Geschichte der Diskriminierung soll erinnert werden.

Was ist Antiromaismus?

Das ist Rassismus gegen Romnja, Roma, Sinti und Sintize.
Es zeigt sich durch Vorurteile und Ausgrenzung.

Statt Toleranz gibt es oft Benachteiligung.


Was sagen die Verantwortlichen?

Manuela Andrich, eine wichtige Person in Leipzig, sagt:
„Das Hissen der Flagge ist ein starkes Zeichen.“

Sie will die Erinnerung an die Vergangenheit wachhalten.

Alle Menschen sind eingeladen, die Zeremonie zu sehen.


Was passiert noch?

Es gibt auch Grußworte.

Zum Beispiel von Dr. Skadi Jennicke, der Kulturbürgermeisterin.
Und von Gjulner Sejdi, dem Vorsitzenden des Vereins Romano Sumnal.

Sie zeigen, dass viele Menschen für Respekt sind.


Was kommt danach?

Nach dem Hissen der Flagge können Sie eine Kunstführung machen.

Diese Kunst zeigt Werke junger Leute.

Sie haben über Rassismus, Liebe und Zusammenhalt gesprochen.


Warum sind die Kunstwerke wichtig?

Die Jugendlichen haben Bilder gemacht.

Sie haben über ihre Gefühle gesprochen.

Ihre Stimmen sollen mehr gehört werden.


Wer ist Romano Sumnal e.V.?

Der Verein kämpft schon lange für Jugendliche.
Er fördert den Austausch und die Gemeinschaft.

Die Ausstellung zeigt die Sichtweise junger Menschen.


Warum macht die Stadt das?

Das Hissen der Flagge ist ein Beschluss.

Die Stadt hat ihn 2022 gefasst.

So zeigt sie, dass sie sich für Vielfalt einsetzt.


Einladung an alle Leipzigerinnen und Leipziger

Jeder ist herzlich eingeladen.

Kommen Sie vorbei und zeigen Sie Ihre Unterstützung.

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Respekt.


Veranstaltungsdetails

  • Datum: 08.04.2025
  • Uhrzeit: 15 Uhr
  • Ort: Vor dem Neuen Rathaus in Leipzig

Warum ist das wichtig?

Das Zeichen zeigt: Vielfalt ist wertvoll.
Alle Menschen sollen gleich behandelt werden.

Die Stadt und die Vereine stehreen gemeinsam dafür.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 19:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft am besten gegen antiromaismus vorgehen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken?
Mit sichtbaren Symbolen und Gedenkaktionen wie Flaggenhissen
Durch Bildungsprogramme, die Vorurteile abbauen helfen
Indem mehr Menschen selbst aktiv gegen Diskriminierung protestieren
Mit gesetzlicher Verankerung der Rechte und konsequenter Bestrafung von Rassismus
Alle genannten Ansätze kombiniert für maximale Wirkung