Leipzig zeigt Solidarität: Roma-Flagge vor dem Rathaus gehisst

Aktion am 8. April 2025 setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und würdigt die Opfergeschichte der Roma, begleitet von kulturellen Veranstaltungen und gesellschaftlichem Engagement.

Leipzig hisst am 8. April 2025 um 15 Uhr vor dem Neuen Rathaus die Roma-Flagge

Die Aktion erinnert an den Internationalen Tag der Roma und setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung, insbesondere Antiromaismus. Mit dieser Geste zeigt Leipzig Solidarität und würdigt die Geschichte der Opfer, darunter während des Nationalsozialismus.

Symbolkraft und gesellschaftliches Engagement

Stadtbeauftragte Manuela Andrich betont die Bedeutung des Flags, das gegen Vorurteile richtet. Prominente Unterstützer wie Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke und Gjulner Sejdi sprechen Grußworte, um Respekt und Zusammenhalt sichtbar zu machen.

Kulturelle Aktivitäten im Anschluss

Nach dem Hissen findet eine Führung durch eine Ausstellung in der Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig statt, die Werke junger Menschen zu Themen wie Rassismus und Liebe zeigt. Diese Initiative ist Teil der Jugendarbeit des Vereins Romano Sumnal e. V., der den Austausch fördert.

Rechtliche Grundlage und Einladung

Das Hissen ist auf einen Beschluss der Ratsversammlung vom 19. Januar 2022 zurückzuführen. Die Stadt lädt alle Interessierten ein, sich am Aktionstag zu beteiligen und ein Zeichen für Vielfalt und Respekt zu setzen.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 08.04.2025
  • Uhrzeit: 15:00 Uhr
  • Ort: Vor dem Neuen Rathaus, Leipzig
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.