Leipzig verdunkelt fĂŒr die Erde
Am 22. MĂ€rz wird die Stadt zur âEarth Hourâ um 20:30 Uhr in den Dunkeln gehĂŒllt â Ein Zeichen fĂŒr den Umweltschutz von ĂŒber 37 GebĂ€uden.Leipzig bringt das Licht fĂŒr die âEarth Hourâ zum Erlöschen
Am 22. MĂ€rz wird Leipzig auch in diesem Jahr ein sichtbares Zeichen fĂŒr den Umweltschutz setzen, indem es an der globalen Aktion âEarth Hourâ teilnimmt. Diese Ereignis, das weltweit unter dem Motto âStunde Erdeâ bekannt ist, ermutigt Menschen und StĂ€dte dazu, fĂŒr eine Stunde das Licht auszuschalten und damit ein starkes Zeichen fĂŒr den Erhalt unseres Planeten zu setzen. Um 20:30 Uhr werden zahlreiche markante GebĂ€ude in Leipzig fĂŒr die Dauer von 60 Minuten in Dunkelheit gehĂŒllt.
Ein gemeinschaftliches Engagement fĂŒr die Umwelt
Die Abteilung Stadtbeleuchtung des MobilitÀts- und Tiefbauamtes hat bereits Vorkehrungen getroffen und wird an zahlreichen bedeutenden GebÀuden die Strahler abstellen. Dazu zÀhlen unter anderem:
- Altes Rathaus
- Neues Rathaus
- Kongresshalle
- Zoo Leipzig
- Peterskirche
- Thomaskirche
- Goethedenkmal
- Wintergarten
- Museum der bildenden KĂŒnste
- GlockenmÀnner auf dem Kroch-Hochhaus
Insgesamt sind mehr als 37 Objekte aus ganz Leipzig fĂŒr die Earth Hour angemeldet, und auch verschiedene Unternehmen zeigen ihre UnterstĂŒtzung fĂŒr diesen bedeutenden Aktionstag.
Ein globales Event mit lokalem Einfluss
Die Earth Hour, die vom World Wide Fund For Nature (WWF) ins Leben gerufen wurde, findet in diesem Jahr bereits zum 19. Mal statt. Diese Aktion hat das Ziel, Menschen und EntscheidungstrĂ€ger zu mobilisieren, um das Bewusstsein fĂŒr den Schutz unserer Erde zu schĂ€rfen. In Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr ĂŒber 440 StĂ€dte und Gemeinden an dieser Initiative und setzen ein starkes Zeichen fĂŒr einen lebendigen Planeten.
Sei Teil des Wandels
Die Earth Hour bietet nicht nur die Möglichkeit, sich aktiv am Umweltschutz zu beteiligen, sondern auch, die eigene Energieverwendung zu ĂŒberdenken. FĂŒr viele ist es eine Erinnerung, dass kleine Schritte â wie das Ausschalten von Lichtern â groĂe Wellen schlagen können, wenn wir alle zusammenarbeiten.
Markieren Sie sich den 22. MĂ€rz in Ihrem Kalender und schlieĂen Sie sich den Millionen von Menschen weltweit an, die fĂŒr eine Stunde das Licht ausknipsen. Es könnte ein kleiner Schritt sein, aber gemeinsam können wir groĂe VerĂ€nderungen bewirken.