Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Leipzig startet ab dem 28. April.
Sie baut in der Dieskaustraße im Süden.
Der Bau dauert bis Dezember 2025.
Der Bau gehört zur Stadtstrategie 2030.
Ziel:
Die Stadt wird moderner und besser.
Sie will den Verkehr verbessern.
Während des Bauens gibt es Änderungen.
Der Verkehr wird umgeleitet.
Wichtig:
Es gibt eine temporäre Fahrbahn.
Sie verbindet die Dieskaustraße mit der Windorfer Straße.
Kurz zusammen:
Ein weiterer Abschnitt ist fast fertig.
Er liegt zwischen Antonienstraße und Kulkwitzer Straße.
Er wird ab dem 18. Juni 2025 offen sein.
Das soll den Verkehr im Viertel verbessern.
Straßen werden leichter zu befahren.
Der Busverkehr ändert sich vorerst nicht.
Die Straßenbahnlinie 3 wird einen Ersatzverkehr bekommen.
auf der Strecke von Knautkleeberg bis Radrennbahn.
Ab Dezember sind die Bahnen wieder normal unterwegs.
Ein neues Gleisdreieck wird gebaut.
Es bietet mehr Flexibilität im Nahverkehr.
Es werden neue Radwege gebaut.
Bushaltestellen werden verlängert.
Es kommen neue Ampeln an der Windorfer Straße.
Außerdem gibt es Sitzbänke und Fahrradständer.
Das macht die Stadt sicherer und schöner.
Es werden neue Wasserleitungen gelegt.
Sie sorgen für eine gute Wasserversorgung.
Alle Maßnahmen passen zur Stadtrstrategie 2030.
Darin steht, dass Leipzig umweltfreundlich unterwegs sein will.
Mehr Radwege, öffentlicher Verkehr und weniger Auto sollen kommen.
Auf der Website der Stadt Leipzig gibt es
Pläne für die Umleitung und Infos zum Bau.
Hier können Sie nachsehen:
Bitte machen Sie bei der Umfrage mit.
Der Bau beginnt in der Dieskaustraße.
Leipzig wird moderner und umweltfreundlicher.
Es bringt Herausforderungen, aber auch Chancen.
Die Stadt möchte ein sicheres und modernes Verkehrsnetz.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 11:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.