Leipzig startet Mega-Bau in Dieskaustraße

Neuer Bauabschnitt verbessert Infrastruktur, Verkehr wird umgeleitet, und nachhaltige Mobilität wird ausgebaut

Leipzig startet Bauabschnitt in Dieskaustraße

Ab 28. April beginnt Leipzig einen neuen Bauabschnitt in der Dieskaustraße, der voraussichtlich im Dezember 2025 abgeschlossen wird. Ziel ist die Verbesserung der Infrastruktur im Rahmen der Mobilitätsstrategie 2030.

Verkehrsführung und Einschränkungen

Es gibt temporäre Umleitungen, die Zufahrt über die Antonienstraße bleibt bestehen. Der stadtauswärtige Verkehr wird über alternative Routen umgeleitet, und eine Behelfsfahrbahn verbindet Diekaustraße mit Windorfer Straße.

Fertigstellung vorheriger Bauabschnitte

Der Abschnitt zwischen Antonienstraße und Kulkwitzer Straße soll ab 18. Juni 2025 befahrbar sein, um die Verkehrssituation zu entlasten.

Öffentlicher Nahverkehr

Der Linienverkehr bleibt zunächst unverändert. Für die Linie 3 wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, und ab Dezember sollen die Bahnen wieder regulär fahren. Ein neues Gleisdreieck bietet zukünftig mehr Flexibilität.

Maßnahmen für Sicherheit und Lebensqualität

Der Ausbau umfasst Radwege, verlängerte Bushaltestellen, zusätzliche Ampeln, Sitzbänke und Fahrradbügel, um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen.

Nachhaltigkeit und Infrastruktur

Die Erneuerung der Wasser- und Abwassernetzwerke ist wichtiger Teil des Projekts, das die nachhaltige Versorgung sowie umweltfreundliche Mobilität fördert.

Weitere Informationen

Details zu Umleitungen und Baufortschritt sind auf der Website der Stadt Leipzig sowie bei den Leipziger Verkehrsbetrieben verfügbar.

Die Bauarbeiten markieren einen Schritt in eine zukunftsfähige Stadtentwicklung, die Herausforderungen für Anwohner und Pendler mit Chancen für ein modernes Verkehrsnetz verbindet.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.