Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Gemeinwohlparlament in Leipzig

In Leipzig gibt es ein neues Projekt.
Es heißt Gemeinwohlparlament.

Ab August können alle Menschen ab 14 Jahren mitmachen.
Sie können Projekte für das Gemeinwohl unterstützen.
Gemeinwohl bedeutet: So geht es allen besser.

Das neue Modell verbindet zwei Dinge:

  • Crowdfunding (viele Menschen geben Geld für ein Projekt).
  • Direkte Demokratie (alle können mitbestimmen).

Jede Person hat eine Stimme.
Sie entscheidet, welche Projekte Geld bekommen.
Auch Menschen außerhalb von Leipzig können mitmachen.

Wie funktioniert das Gemeinwohlparlament?

Alle zahlen 60 Euro im Jahr.
Das Geld geht in einen großen Topf.
Von dort wird es an Projekte verteilt.

Im Jahr 2025 ist das Thema:
„Jung. Alt. Gemeinsam. So geht Leipzig.“

Gesucht werden Projekte, die helfen:

  • Verschiedene Altersgruppen zusammenzubringen.
  • Die Stadt für alle Altersgruppen gut zu machen.
  • Gemeinsames Lernen zu fördern.

Jedes ausgewählte Projekt bekommt mindestens 1.000 Euro.

So können Sie mitmachen

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Gemeinwohlparlamentarier*in werden
    • Sie entscheiden mit, welche Projekte Geld bekommen.
  2. Eigene Projekte einreichen
    • Sie machen Vorschläge für neue Ideen.
    • Die Ideen müssen bis 15. Oktober 2025 da sein.

Mehr Infos und Projekte einreichen:
gemeinwohlparlament-leipzig.de

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Gemeinwohlparlament startet der Runde Tisch Gemeinwohl Leipzig.
Der Runde Tisch gibt es seit 2022.
Mehr als 50 Gruppen aus verschiedenen Bereichen arbeiten zusammen.
Zum Beispiel:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Wissenschaft
  • Engagierte Bürger*innen

Ziel ist, das Gemeinwohl in Leipzig zu stärken.

Wichtiges Wort erklärt: Crowdfunding

Crowdfunding bedeutet:
Viele Menschen geben zusammen Geld für ein Projekt.
So kann die Idee Wirklichkeit werden.

Fragen? So erreichen Sie die Stadt Leipzig

Bei Fragen rufen Sie an: 0341 123-2040
Oder schreiben eine E-Mail: kommunikation@leipzig.de

Mehr Bürgerbeteiligung in Leipzig

Das Gemeinwohlparlament ist neu und spannend.
Es fördert das Miteinander in der Stadt.
Jede Person kann Verantwortung übernehmen.
So wird Leipzig noch besser für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 12:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Bist du bereit, echte Mitbestimmung in deiner Stadt zu übernehmen und Projekte für das Gemeinwohl direkt mitzufinanzieren?
Ja, ich will mein Geld und meine Stimme für nachhaltige Projekte einsetzen!
Vielleicht, aber erst wenn ich sehe, dass die Projekte wirklich Wirkung zeigen.
Nein, ich traue solchen Beteiligungsmodellen nicht und bevorzuge traditionelle Politik.
Ich finde es spannend, aber 60 Euro jährlich sind mir zu viel.
Ich unterstütze lieber selbst lokale Initiativen ohne Umwege.