Leipzig startet Gemeinwohlparlament 2025

Ab August können alle ab 14 Jahren generationenübergreifende Projekte vorschlagen und mitentscheiden

Gemeinwohlparlament Leipzig startet

Ab August 2025 können alle Leipzigerinnen und Leipziger ab 14 Jahren sowie Interessierte außerhalb der Stadt bei der Förderung gemeinwohlorientierter Projekte mitmachen. Das Beteiligungsmodell verbindet Crowdfunding mit direkter Demokratie, wobei jede Stimme gleich zählt und mindestens 1.000 Euro pro ausgewähltes Projekt bereitstehen.

Beteiligung und Jahresmotto

Der jährliche Gemeinwohlbeitrag beträgt 60 Euro, und das Jahresthema für 2025 lautet „Jung. Alt. Gemeinsam. So geht Leipzig.“, mit Fokus auf generationenübergreifende Projekte. Mitmachen kann man durch Projektvorschläge bis zum 15. Oktober 2025 oder als Parlamentarier bei der Auswahl der Initiativen.

Initiative und Kontakt

Das Projekt wird vom Runden Tisch Gemeinwohl Leipzig getragen, einem Netzwerk aus über 50 Einrichtungen. Weitere Informationen und die Möglichkeit, Projekte einzureichen, finden Interessierte unter gemeinwohlparlament-leipzig.de. Kontakt: Stadt Leipzig, Referat Kommunikation, Telefon 0341 123-2040, E-Mail kommunikation@leipzig.de.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.