Leipzig stärkt jüdisches Leben 2026
Mit 95.000 Euro fördert die Stadt Projekte zum jüdischen Erbe, Kultur und gesellschaftlichen Dialog im Jubiläumsjahr des Landesverbands.Leipzig fördert jüdisches Leben im Themenjahr 2026
Zum 100. Jubiläum des ersten Landesverbands jüdischer Gemeinden läuft 2026 das Themenjahr „Tacheles – üdisch. Sächsisch. Mentshlich.“, das jüdisches Leben sichtbar machen und den gesellschaftlichen Dialog stärken soll.
Projektförderung
Die Stadt Leipzig stellt 95.000 Euro für Projekte bereit, mit Förderungen bis zu 8.000 Euro, insbesondere für das Vermitteln jüdischen Erbes, Kultur, Feiertage und internationale Kooperationen im Jahr 2026.
Bewerbung
Organisationsformen wie Vereine oder Bildungseinrichtungen aus Leipzig können Projektanträge vom 12. Mai bis 21. Juli 2025 per E-Mail einreichen. Ansprechpartner ist die Erinnerungskultur (erinnerungskultur@leipzig.de).
Hintergrund
Das Jahr soll jüdische Perspektiven in Sachsen stärken, mit Veranstaltungen ab Chanukka am 14. Dezember 2025, koordiniert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.