Übersetzung in Einfache Sprache

Aktionswochen gegen Rassismus in Leipzig

In Leipzig gibt es vom 17. bis 31. März 2023 Aktionswochen.
Diese Wochen sind gegen Rassismus und Diskriminierung.
Das Motto ist: „Menschenwürde schützen“.
Über 30 Vereine machen mit.
Sie haben fast 70 Veranstaltungen organisiert.

Ein starkes Miteinander

Manuela Andrich sagt: „Leipzig lebt von echtem Miteinander“.
Sie ist die Leiterin für Migration und Integration.
Der Dialog ist wichtig für die Stadt.
Alle Menschen sollen zusammenkommen und sich austauschen.

Vielfältige Veranstaltungen

In den Aktionswochen gibt es viele Workshops:

  • Unterstützung für Geflüchtete:
    Hilfe bei der Wohnungssuche und gegen Diskriminierung.

  • Wissen über „Neue Rechte”:
    Lernen, wie man manipulative Inhalte auf Social Media erkennt.

  • Austauschnachmittag im Grünauer Familienzentrum:
    Hier gibt es eine Plakataktion mit bunten Handabdrücken.

Rundgang am UN-Tag

Ein besonderes Ereignis ist der Rundgang am 21. März.
An diesem Tag ist der UN-Tag gegen Rassismus.
Stadtrat Marius Wittwer führt die Teilnehmer.
Er erzählt von mutigen Menschen in der Geschichte.

Beteiligung und Informationen

Das Programm hat Lesungen, Gesprächsrunden und Filme.
Schulklassen können daran teilnehmen.
Das Programmheft gibt es im Neuen Rathaus.
Sie bekommen es auch an vielen anderen Orten.
Das vollständige Programm finden Sie online:
www.leipzig.de/antirassismus.

Die Aktionswochen sind mehr als nur Veranstaltungen.
Sie sind ein wichtiger Schritt zu einer toleranten Gesellschaft.
Setzen Sie mit uns ein Zeichen und fördern Sie den Dialog!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 23:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.