Leipzig setzt ein Zeichen für Kinderrechte

Am 20. November gestalten Schüler eine kinderfreundliche Stadt und der Blaue Rathausturm leuchtet zum Weltkindertag

Am 20. November erinnert Leipzig gemeinsam mit dem UNICEF-Juniorteam mit vielfältigen Aktionen an den Tag der Kinderrechte und stärkt so das Bewusstsein für junge Menschen und ihre Rechte. Beim Planspiel „Kids take over“ entwarfen 45 Schülerinnen und Schüler eine kinderfreundliche Stadt und präsentierten ihre Ergebnisse der Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Burkhard Jung betonte die Bedeutung der 2019 verabschiedeten Leipziger Kinder- und Jugendcharta für die Förderung der Kinderrechte.

Zum Weltkindertag wird zudem der Blaue Rathausturm symbolisch blau beleuchtet – ein Zeichen für die UNICEF-Initiative „Farbe bekennen für die Kinderrechte“. Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989, die von 196 Staaten unterzeichnet wurde, garantiert weltweit umfassende Rechte für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen bieten das Leipziger Dezernat Jugend, Schule, Referat Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt sowie das UNICEF-Juniorteam Leipzig.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.