Übersetzung in Einfache Sprache

Schließung von zwei Bürgerbüros in Leipzig

Die Stadt Leipzig schließt zwei Bürgerbüros.
Das Büro Südwest-Zentrum schließt am 30. November.
Das Büro Böhlitz-Ehrenberg schließt Mitte Dezember.

Die Stadt will den Service verbessern.
Sie möchte den Bürgerservice für die Zukunft gut machen.

Warum werden die Bürgerbüros geschlossen?

Die beiden Büros sind klein.
Nur wenige Menschen nutzen diese Büros.
Die Stadt will Kosten sparen.
Deshalb werden die Dienste an weniger Orten gebündelt.

Bündeln heißt: Viele Dienste an einem Ort sammeln.

Alternative Bürgerbüros in der Nähe

Sie können andere Bürgerbüros gut erreichen:

  • Das Südwest-Zentrum liegt nah zu anderen Bürgerbüros.
  • Das Böhlitz-Ehrenberg ist weniger als drei Kilometer vom Leutzsch-Bürgerbüro entfernt.

Diese anderen Bürgerbüros sind gut mit Bus und Bahn erreichbar.
Sie können mehr Menschen bedienen.

Vorteile der Zusammenlegung

Die Stadt will verhindern, dass Bürgerbüros oft schließen.
Manchmal schließen Büros wegen zu wenig Personal.
Durch die Zusammenlegung sorgt die Stadt für mehr Sicherheit.

So bleibt Zeit für Beratungsgespräche.
Sie können dann besser auf Ihre Anliegen eingehen.

Zentralisierung bedeutet:
Dienste werden an wenigen zentralen Orten gesammelt.
Das macht alles besser und günstiger.

Digitale Angebote der Stadt Leipzig

Leipzig modernisiert auch den Online-Service.
Viele Dinge können Sie schon heute im Internet erledigen.
Zum Beispiel:

  • Wohnsitz anmelden
  • Wohnsitz ummelden

Hier finden Sie alle digitalen Dienste:
digitale Dienstleistungen Leipzig

Mobiler Bürgerservice in Planung

Die Stadt plant einen mobilen Bürgerservice.
Das ist ein Bürgerbüro, das an verschiedenen Orten arbeitet.
Dieses mobile Büro hat alle Geräte und kann alle Dienste anbieten.
So können Sie Ihre Anliegen direkt vor Ort erledigen.

Ausblick: Guter Service für alle

Die Stadt will allen Menschen in Leipzig guten Service bieten.
Das gilt für feste Büros, mobile Angebote und Internet.
Die Maßnahmen helfen, Geld und Personal gut zu nutzen.
So bekommen Sie eine gute Betreuung.

Mehr Infos

Neue Informationen finden Sie bald auf der Website der Stadt Leipzig.
Dort erfahren Sie auch die nächsten Schritte im Bürgerservice.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 09:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie bewertest du die Schließung kleiner Bürgerbüros zugunsten großer zentraler Standorte und digitaler Angebote?
Endlich mehr Effizienz: Zentralisierung spart Kosten und verbessert Beratung
Ich vermisse die lokalen Anlaufstellen, das erschwert vielen Bürgern den Zugang
Digitale Lösungen sind super, aber nicht alle kommen damit klar – was ist mit Senioren?
Mobile Bürgerbüros klingen spannend und könnten eine echte Alternative sein