Leipzig schafft neue Blühwiesen für Insekten

Fünf Stadtgebiete werden ab Herbst 2024 naturnah gestaltet – Saatgut wird 2025 ausgesät, gefördert vom Bundesumweltministerium

Leipzig legt ab Herbst in fünf Stadtgebieten neue Blühwiesen an, um Insektenlebensräume zu schaffen und das Stadtklima zu verbessern. Die vorbereitenden Bodenarbeiten sichern optimale Bedingungen für das Saatgut, das im Herbst 2025 ausgesät wird. Gefördert wird das Projekt über das Bundesumweltministerium im Rahmen des Natürlichen Klimaschutzes.

Standorte und Pflege

  • Johannisplatz
  • Schulstraße am Friedhof in Mölkau
  • Palmengarten
  • Fläche vor dem Robert-Koch-Park
  • Wohngebiet Karlsruher Straße

Die Flächen werden nur zweimal jährlich gemäht, damit Kräuter blühen können und die Artenvielfalt erhalten bleibt.

Begleitung und Kooperation

Ein wissenschaftliches Monitoring begleitet die Entwicklung der Blühwiesen. Die Stadt arbeitet eng mit Umweltverbänden und weiteren Einrichtungen zusammen, um die naturnahe Gestaltung und den Schutz der Biovelfalt in Leipzig voranzutreiben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.