Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Leipzig?

Die Stadt Leipzig denkt an die Zukunft.
Sie will ihr Industriegebiet verbessern.
Das heißt: Die Fabriken und Firmen sollen besser werden.

Der Name des Gebiets ist Ludwig-Hupfeld-Straße.

Warum soll das Gebiet besser werden?

Das Gebiet ist 85 Hektar groß.
Es liegt in drei Stadtteilen:

  • Leutzsch
  • Böhlitz-Ehrenberg
  • Burghausen-Rückmarsdorf

Viele Firmen sind dort.
Es gibt etwa 150 Firmen.
3000 Menschen arbeiten dort.
Neben Firmen gibt es auch Kunst und Kultur.

Das bekannte Bauwerk ist das HupfeldCenter.

Was wird getan?

Die Stadt plant viel.
Sie will:

  • Straßen verbessern
  • Wasserleitungen erneuern
  • Müll entfernen
  • Grünflächen schaffen oder erhalten
  • Plätze zum Pausen machen bauen
  • Mit Bus, Bahn und Fahrrad gut erreichbar sein
  • Querungen für Fußgänger bauen
  • Neue Restaurants oder Kantinen errichten

Wann passiert das?

Ab 2027 oder 2028 beginnt die große Sanierung.
Die Wittestraße wird dann modernisiert.
Der Plan und die Finanzen sind für 2026 geplant.

Was sagen die Verantwortlichen?

Sie sagen:
„Wir hören auf die Leute vor Ort.“
„Wasserleitungen, Straßen müssen neu gemacht werden.“
„Wir wollen mehr Grün und schöne Plätze.“
„Es gibt noch ungenutzte Flächen, die genutzt werden sollen.“

Sie möchten:

  • Mit Firmen sprechen
  • Hinweise sammeln

Am 30. April 2025 kommen alle Firmen und Eigentümer zusammen.
Sie dürfen ihre Wünsche sagen.

Was ist wichtig für die Firmen?

Sie sollen mitreden.
Das hilft, alles besser zu planen.
Zum Beispiel:

  • Neue Straßen bauen
  • Wasser erneuern
  • Müll wegmachen
  • Mehr Grün schaffen
  • Plätze für Pausen bauen
  • Bessere Bus- und Bahnverbindungen
  • Neue Überwege für Fußgänger
  • Mehr Restaurants oder Kantinen

Wie ist das Gebiet aufgebaut?

Es gibt Industrie- und Firmenflächen.
Der Industrieanteil ist 30 Prozent.
Es gibt auch Flächen für neues Wachstum.
Dort können neue Firmen entstehen.

Was bedeutet „Revitalisierung“?

„Revitalisierung“ heißt:
Das Gebiet soll wieder lebendiger werden.
Oder: Es wird moderner gemacht, damit es besser genutzt werden kann.

Warum ist das wichtig für Firmen?

Die Stadt will mit den Firmen sprechen.
Sie möchte deren Wünsche kennen.
Dafür gibt es regelmäßig Treffen.

Am 30. April 2025 sind alle eingeladen.
Sie können mitmachen und mitreden.

Was passiert als Nächstes?

Der Startschuss ist gefallen.
Die große Sanierung beginnt.
In den nächsten Jahren verändert sich das Gebiet.
Neue Firmen sollen kommen.

Das Gebiet soll besser werden und Leipzig wirtschaftlich stärken.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Apr um 20:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie sollte Leipzig in die Zukunft des Industriegebiets Ludwig-Hupfeld-Straße investieren, um echten Mehrwert für alle zu schaffen?
Fokus auf umweltfreundliche Infrastruktur und Grünflächen zur Aufenthaltssteigerung
Gezielte Unterstützung für Start-ups und kreative Gewerbe vor Ort
Sicherstellung, dass Traditionsunternehmen nicht im Schatten neuer Projekte stehen
Ausbau von Nahverkehr und Radwegen für bessere Erreichbarkeit
Schaffung sozialer Treffpunkte, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken