Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrssicherheitskampagne „Leipzig passt auf“

Die Stadt Leipzig hat eine neue Kampagne.
Sie heißt „Leipzig passt auf“.
Das Ziel ist mehr Verkehrssicherheit.
Die Stadt will die Menschen besser über Verkehrsregeln informieren.
Im März geht es um Verkehrsberuhigung.
Hier fragt man: Was ist erlaubt?

Was macht die Kampagne?

Die Stadt nutzt große Plakatflächen.
Die Plakate zeigen verschiedene Verkehrsregeln.
Das Ordnungsamt macht Kontrollen.
Es beobachtet den Verkehr.
Die Kontrollen sind wichtig für die Sicherheit.
Zusätzlich gibt es Interviews mit Experten.
Auf Instagram gibt es Quizfragen zu Verkehrsregeln.

Die Meinung von Experten

Michael Jana leitet das Mobilitätsamt.
Er sagt: „Vorsicht und Rücksicht sind wichtig.“
Das hilft, Unfälle zu verhindern.
Die Kampagne will bis 2025 wichtige Verkehrsregeln erklären.
So schützt sie alle Verkehrsteilnehmer.

Soziale Medien spielen eine Rolle

Die Kampagne nutzt auch soziale Medien.
Die Stadt bittet alle, die Seiten auf Facebook und Instagram zu besuchen.
So erfahren die Bürger mehr über die Kampagne.
Die Informationen sind jetzt auch online.

Langfristige Ziele

Die Kampagne „Leipzig passt auf“ begann 2022.
Die Stadt arbeitet mit vielen Partnern zusammen.
Dazu gehören die Verkehrsbetriebe und die Polizei.
Das Ziel ist, die Verkehrssicherheit zu verbessern.
Auch die Verkehrswacht ist dabei.
Die Kampagne nutzt Werbung im öffentlichen Verkehr.

Blick in die Zukunft

Die Kampagne läuft bis Ende dieses Jahres.
Es bleibt spannend, wie sich die Verkehrssicherheit verändert.
Die Maßnahme ist Teil der Mobilitätsstrategie 2030.
Sie ist wichtig für eine sichere Verkehrsinfrastruktur.

Für mehr Informationen besuchen Sie die
offizielle Website.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 23:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.