Leipzig passt auf: Neue Verkehrssicherheitskampagne gestartet
Mit digitalen Plakatflächen und sozialen Medien soll die Verkehrssicherheit bis 2025 erhöht werden.Verkehrssicherheitskampagne „Leipzig passt auf“
Die Stadt Leipzig hat eine wichtige Initiative ins Leben gerufen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Bewusstsein für Verkehrsregeln zu schärfen. Die Kampagne mit dem eingängigen Titel „Leipzig passt auf“ nutzt digitale Plakatflächen im gesamten Stadtgebiet, um verschiedenen Verkehrsregeln Aufmerksamkeit zu schenken. Aktuell widmet sich die Kampagne im Monat März dem Thema „Verkehrsberuhigter Bereich – ist hier erlaubt, was nicht?“
Was hinter der Kampagne steckt
Begleitend zur Informationsvermittlung auf diesen Plakatflächen finden Sonderkontrollen des Ordnungsamts der Polizeidirektion Leipzig statt. Diese Kontrollen dienen nicht nur der Überwachung, sondern auch der Aufklärung von Verkehrsteilnehmern. Um die Sensibilisierung weiter zu fördern, werden zudem Experteninterviews geführt und interaktive Quizfragen auf dem offiziellen Instagram-Kanal der Stadt Leipzig angeboten.
Die Stimme der Experten
Michael Jana, der Leiter des Mobilitäts- und Tiefbauamtes, betont die Wichtigkeit von gegenseitiger Vorsicht und Rücksichtnahme im Straßenverkehr: „Diese Verhaltensweisen führen zu mehr Sicherheit und können somit die Anzahl der Unfälle reduzieren. Der Schwerpunkt der Kampagne bis zum Jahr 2025 liegt auf der Erklärung ausgewählter Verkehrsregeln. Diese Informationen können helfen, Unfälle zu vermeiden und die schwächeren Verkehrsteilnehmer zu schützen.“
Die Rolle der sozialen Medien
Ein spannendes Element der aktuellen Kampagnenphase ist die verstärkte Nutzung sozialer Medien. Die Stadt Leipzig lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die städtischen Instagram- und Facebook-Kanäle zu besuchen, um mehr über die Kampagne und die zugrunde liegenden Verkehrsregeln zu erfahren. Man könnte sagen, dass die Straße nun auch digital befahrbar ist!
Ein langfristiges Engagement
Die Verkehrssicherheitskampagne „Leipzig passt auf“ wurde 2022 ins Leben gerufen, in enger Zusammenarbeit mit den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) und der Polizeidirektion. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit in Leipzig nachhaltig zu steigern. Mittlerweile sind auch weitere Partner, wie die Verkehrswacht, in die Initiative eingebunden. Diese maßnahmenreiche Kampagne wird nicht nur durch digitalisierte Werbung im ÖPNV unterstützt, sondern auch durch regelmäßige Kontrollen der Polizei, um die Einhaltung der Verkehrsregeln effektiv zu fördern.
Ausblick auf die Zukunft
Die Kampagne läuft bis Ende des Jahres, und es bleibt spannend zu beobachten, wie die verschiedenen Maßnahmen die Verkehrssituation in Leipzig beeinflussen werden. Im Rahmen der Mobilitätsstrategie 2030 wird diese Initiative ein wichtiger Baustein sein, um langfristig eine sichere und moderne Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten.
FĂĽr weitere Informationen zu der Kampagne und den Verkehrsregeln in Leipzig besuchen Sie bitte die [offizielle Website](http://www.leipzig.de/aufpassen).