Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Programm für den 14. September 2025 steht fest.
An diesem Tag öffnen 80 Denkmale in Leipzig ihre Türen.
Denkmale sind wichtige Gebäude oder Orte aus der Vergangenheit.
Sie können die Denkmale anschauen und viel lernen.
Die Veranstaltung findet jedes Jahr statt.
Sie zeigt das kulturelle Erbe von Leipzig.
Kulturelles Erbe bedeutet: Sachen aus der Geschichte der Stadt.
Das Motto 2025 lautet:
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“.
Das heißt: Die Denkmale sind sehr wertvoll.
Sie können viele verschiedene Denkmale besuchen:
Manche Programme brauchen eine Voranmeldung.
Genaues steht im Programmheft und im Internet.
Das Programmheft ist kostenlos.
Sie bekommen es hier:
Im Heft finden Sie:
Bald gibt es auch eine Online-Karte und eine Veranstaltungsübersicht.
Mehr Infos finden Sie hier:
Programm und weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals in Leipzig
Digitales Programm über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Seit 1993 gibt es diese Aktion in ganz Deutschland.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz organisiert sie.
Ziel:
Denkmalschutz heißt:
Man schützt alte Gebäude und Orte vor dem Abriss oder Verfall.
So bleibt die Geschichte erhalten.
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung in Deutschland.
Viele Angebote kann man kostenlos besuchen.
Manche Führungen brauchen eine Anmeldung.
Das digitale Programm 2025 gibt es ab 1. September im Internet.
Amt für Bauordnung und Denkmalpflege, Stadt Leipzig
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4–6, 04109 Leipzig
Die Stadt Leipzig und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz laden Sie herzlich ein.
Sehen Sie die Vielfalt und den Wert der Denkmale.
Wer sich für Geschichte und Architektur interessiert, sollte am 14. September 2025 dabei sein.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 19. Aug um 11:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.