Leipzig öffnet 80 Denkmale am Tag des offenen Denkmals 2025
Vielfältige Führungen und Einblicke unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ am 14. SeptemberTag des offenen Denkmals 2025 in Leipzig
Am 14. September 2025 öffnen in Leipzig 80 Denkmale unterschiedlicher Art für Besucherinnen und Besucher. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ bietet die Veranstaltung vielfältige Einblicke in das kulturelle Erbe der Stadt, von historischen Gebäuden bis zu archäologischen Funden.
Programm und Angebote
- Führungen durch Stadtteile wie Neulindenau, Stötteritz und Lützschena
- Einblicke in das Stadtarchiv, die Deutsche Nationalbibliothek und das Erich-Zeigner-Haus
- Thematische Stadtrundgänge, Radführungen, Diskussionen und Vorträge
- Informationen zur Verbindung von Klima- und Denkmalschutz
Einige Veranstaltungen erfordern eine Voranmeldung; Details finden sich im kostenlosen Programmheft und online.
Information und Orientierung
Das Programmheft ist an verschiedenen Stellen in Leipzig erhältlich und enthält einen Stadtplan. Zudem wird das Programm ab September online mit interaktiven Karten verfügbar sein.
Hintergrund
Seit 1993 lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jährlich zum Tag des offenen Denkmals ein, um das Bewusstsein für Denkmalschutz zu stärken und den Zugang zu historischen Orten zu ermöglichen.
Zugang und Anmeldung
Die Mehrheit der Angebote ist kostenfrei zugänglich; für einige Programmpunkte ist eine Anmeldung erforderlich. Das digitale Programm wird voraussichtlich ab dem 1. September online abrufbar sein.
Kontakt
Amt für Bauordnung und Denkmalpflege, Stadt Leipzig
Dezernat Stadtentwicklung und Bau, Referat Kommunikation
Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4–6, 04109 Leipzig