Übersetzung in Einfache Sprache

Modernisierung des Industriestammgleises in Leipzig

Die Stadt Leipzig will das Industriestammgleis modernisieren.
Das Gleis liegt im Industriepark Nord.

Das Gleis nutzen wichtige Firmen wie:

  • Das BMW-Werk
  • Den Logistikpark Leipzig

Die Stadt will das Gleis sicherer und besser machen.
Dafür sollen etwa 5 Kilometer Gleise erneuert werden.
Auch eine neue Ampel am Bahnübergang Handelsring soll gebaut werden.

Diese Pläne kommen vom Oberbürgermeister.
Der Stadtrat entscheidet am Ende darüber.


Warum investiert Leipzig?

Die Stadt will die Wirtschaft stärken.
Das Gleis ist wichtig für viele Firmen.
Die Stadt will, dass die Gleise lange halten.

Der Bürgermeister Clemens Schülke sagt:
„Diese Modernisierung ist gut für unsere Wirtschaft.
Sie macht den Bahnverkehr sicher und zuverlässig.
Gerade jetzt sind solche Investitionen wichtig.“


So wird gebaut

Die Stadt gibt 6,9 Millionen Euro aus.
Das Geld kommt komplett von der Stadt.

Der Bau passiert in drei Teilen.
Die Arbeiten finden 2026 und 2027 statt.
Die Firmen vor Ort werden gut informiert.

Neuerungen beim Gleis:

  • Neue Betonschwellen auf 3,4 Kilometer
  • Alte Holzschwellen werden ersetzt

Betonschwellen sind Teile, die das Gleis stabil halten.
Sie halten viel länger als Holz.
Die Lebensdauer beträgt ungefähr 60 Jahre.


Bauabschnitte im Detail

  1. Erster Bauabschnitt:
  • Schwellentausch vom Bahnhof Mockau bis zum Bahnübergang Mockauer Ring
  • Neue Schwellen beim Gleisbogen und bei der Weiche zum BMW-Werk
  1. Zweiter Bauabschnitt:
  • Ersatz der letzten Holzschwellen im Logistikpark
  • Erneuerung von Schienen und 10 Weichen
  • Rund 1 Kilometer Gleis wird modernisiert
  1. Dritter Bauabschnitt:
  • Neue Lichtzeichenanlage am Bahnübergang Handelsring
  • Diese Anlage macht den Verkehr sicherer für Autos, Fahrräder und Fußgänger
  • Der Freistaat Sachsen bezahlt etwa 75 Prozent der Anlage

Bedeutung für Leipzig

Das Industriestammgleis gibt es seit 1994.
Es war zuerst privat gebaut.
Seit 2002 gehört es der Stadt Leipzig.

Die Stadt kümmert sich um die Sicherheit und Nutzung.
Mit dem Umbau zeigt Leipzig:
Die Wirtschaft ist uns wichtig.
Wir unterstützen die Firmen vor Ort.


Nächste Schritte

Der Stadtrat entscheidet über die Modernisierung.
Die Stadt erwartet, dass der Industriepark Nord stabil und sicher wird.
Das hilft auch der ganzen Wirtschaftsregion Leipzig.

Wenn Sie mehr wissen wollen, wenden Sie sich bitte an:
Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales – Stadt Leipzig
Referat Kommunikation, Neues Rathaus


Haben Sie weitere Fragen?
Die Stadt Leipzig hilft Ihnen gern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 12:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sollte Leipzig trotz finanzieller Herausforderungen weiter massiv in die Modernisierung seiner Wirtschafts-Infrastruktur investieren?
Absolut, nur so bleibt Leipzig wettbewerbsfähig!
Vorsichtiger sein – 6,9 Millionen Euro sind nicht ohne.
Lieber in soziale Projekte investieren, nicht nur in Industriegleise.
Gleichzeitig auf Umweltschutz und nachhaltige Mobilität setzen.