Leipzig modernisiert Industriestammgleis
6,9 Millionen Euro für neue Gleise und Signalanlagen im Industriepark Nord zur Sicherung wichtiger WirtschaftsstandorteModernisierung des Industriestammgleises in Leipzig
Die Stadt Leipzig plant, rund fünf Kilometer Gleise im Industriepark Nord umfassend zu modernisieren, um die Infrastruktur für Unternehmen wie das BMW-Werk langfristig zu sichern. Geplant ist der Austausch alter Holzschwellen durch langlebige Betonschwellen, der Bau einer Lichtzeichensignalanlage am Bahnübergang Handelsring sowie die Erneuerung von Weichen und Schienen. Die Investition von 6,9 Millionen Euro, vollständig aus städtischen Mitteln finanziert, soll in drei Bauabschnitten 2026 und 2027 umgesetzt werden.
Bedeutung und Ausblick
Mit diesem Vorhaben stärkt Leipzig seine wirtschaftlichen Standorte und unterstreicht das Bekenntnis zur Betriebssicherheit und nachhaltigen Nutzbarkeit der Gleisinfrastruktur. Die finale Entscheidung trifft der Stadtrat; eine enge Abstimmung mit den ansässigen Unternehmen wird während der Bauphase gewährleistet.