Leipzig lädt zum 3. Forum zur Wärmeplanung ein
Am 3. November im Grassi-Museum: Bürgerbeteiligung und Austausch zur umweltfreundlichen WärmeversorgungDie Stadt Leipzig lädt am 3. November 2025 um 18 Uhr zum 3. Öffentlichen Forum zur kommunalen Wärmeplanung im Grassi-Museum ein. Ziel ist der Austausch über aktuelle Ergebnisse und Bürgeranregungen. Eine Anmeldung erfolgt über das Beteiligungsportal Sachsen auf der offiziellen Leipziger Webseite.
Kommunale Wärmeplanung: Überblick und Mitwirkung
Die Wärmeplanung dient der umweltfreundlichen und effizienten Gestaltung der Wärmeversorgung in Leipzig. Vertreter aus Stadtverwaltung, Stadtwerken und Wohnungsbaugesellschaften stehen für Fragen zur Verfügung. Schriftliche Hinweise zur Entwurfsfassung sind bis zum 23. November möglich.
Rechtliche Grundlagen und Fristen
Die Planung basiert auf dem Wärmeplanungsgesetz und der sächsischen Verordnung, mit Fertigstellung des Wärmeplans bis zum 30. Juni 2026. Vertiefende Informationen und Einsichtnahmen sind nach Kontaktaufnahme per E-Mail an klimaschutz@leipzig.de verfügbar.