Leipzig gedenkt Kriegsbeginn und Opfer
Am 1. September erinnert eine Veranstaltung am Ostfriedhof an Zwangsarbeiter und polnische KZ-HäftlingeGedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs in Leipzig
Am 1. September 2025 laden die Stadt Leipzig und das polnische Honorarkonsulat zu einer Gedenkveranstaltung am Ostfriedhof ein. Im Mittelpunkt steht das Andenken an hunderte Zwangsarbeiterinnen, Zwangsarbeiter und polnische KZ-Häftlinge, die in Leipzig ums Leben kamen.
Veranstaltungsdetails am Ostfriedhof
Die Feier beginnt um 17:30 Uhr am polnischen Mahnmal und umfasst Reden, Lesungen, ein Gebet, eine Kranzniederlegung sowie musikalische Beiträge der Musikschule Leipzig. Die Wahl von Ort und Datum erinnert an den Kriegsbeginn 1939 und die Opfer, die auf dem Friedhof ihre letzte Ruhestätte fanden.
Erinnerung und Verantwortung
Mit der Veranstaltung setzen Leipzig und das Honorarkonsulat ein Zeichen gegen das Vergessen und betonen ihre Verantwortung im Umgang mit der Geschichte. Die Veranstaltung ist auch für Medienvertreter geöffnet.