Übersetzung in Einfache Sprache

Leipzig feiert den Jahrestag der Friedlichen Revolution

Leipzig feiert am 9. Oktober einen wichtigen Tag.
Es ist der Jahrestag der Friedlichen Revolution.
Viele Veranstaltungen erinnern an diesen Tag.

Hier sind die wichtigsten Ereignisse:

  • Friedensgebet in der Nikolaikirche um 17:00 Uhr
  • Rede zur Demokratie um 18:15 Uhr
  • Lichtfest mit Lichtweg ab 19:00 Uhr
  • Grundsteinlegung für ein Denkmal ab 20:00 Uhr

Der Lichtweg führt durch den Neumarkt und den Schillerpark.
Fünf Lichtprojekte zeigen Kunst aus Ost- und Westdeutschland.
Sie verbinden die Nikolaikirche und den Wilhelm-Leuschner-Platz.

Verkehr und Parken am 9. Oktober

Am Veranstaltungstag gibt es viele Verkehrseinschränkungen.
Ein- und Ausfahrten an vielen Parkplätzen sind gesperrt.

Betroffen sind:

  • Messepalast
  • Messehof/Timonhaus
  • Lieferantengarage Neo
  • Parkplatz Musikschule
  • Volksbank

Es gibt aber Alternativen:

  • Innenhof Gewandgäßchen
  • Kupfergasse
  • Magazingasse

Am Neumarkt und der Schillerstraße kann einiges gesperrt sein.
Parkplätze für Schwerbehinderte sind in der Universitätsstraße.
Dauerausnahmen und Parkausweise gelten an diesem Tag nicht.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Es ist besser, Park-and-Ride-Plätze zu nutzen.
Das sind Parkplätze vor der Innenstadt mit Bus- oder Bahnanschluss.

Empfohlene Park-and-Ride-Plätze:

  • Leipziger Messe
  • Völkerschlachtdenkmal
  • Lausen
  • Plovdiver Straße
  • Schönauer Ring
  • Sportforum

Die Innenstadt ist für Autos nur eingeschränkt nutzbar.
Bitte beachten Sie die ausgeschilderten Haltverbote.

Busumleitungen am 9. Oktober

Die Buslinie 89 fährt nicht durch die Innenstadt.
Sie fährt von 16:00 bis 24:00 Uhr eine Umleitung:
Hauptbahnhof → Goerdelerring → Augustusplatz → Wilhelm-Leuschner-Platz

Weitere Änderungen bei Bussen gibt es nicht.

Sperrungen und Dauer der Einschränkungen

Die Sperrungen beginnen am Vormittag des 9. Oktobers.
Sie können große Behinderungen verursachen.
Am 10. Oktober ab 1 Uhr werden die Sperrungen aufgehoben.

Wer organisiert die Veranstaltungen?

Die Stadt Leipzig organisiert das Fest.
Dabei helfen:

  • Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport
  • Ordnungsamt Leipzig

Medien können das Referat Kommunikation fragen.


Erklärung:

Park-and-Ride heißt: Parkplätze außerhalb der Stadt.
Von dort fahren Sie mit Bus oder Bahn weiter in die Stadt.


Links mit Informationen:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie beurteilen Sie die umfangreichen Verkehrseinschränkungen am 9. Oktober während der Feierlichkeiten zur Friedlichen Revolution in Leipzig?
Notwendig für ein würdiges Gedenken, da Kultur vor Verkehr geht
Zu viel Aufwand, der Anwohner und Pendler stark belastet
Gut organisiert, wenn Alternativen wie Park-and-Ride angeboten werden
Unverständlich – die Innenstadt sollte für alle frei zugänglich bleiben
Ich meide solche Veranstaltungen wegen der Stressfaktoren lieber ganz