Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Stellplatzsatzung in Leipzig ab 5. Oktober

Die Stadt Leipzig hat eine neue Stellplatzsatzung beschlossen.
Eine Stellplatzsatzung ist eine Regel für Parkplätze.
Sie gilt für neue Gebäude und Änderungen am Bau.
Die Satzung wurde im Juni vom Stadtrat beschlossen.
Seit der Veröffentlichung im Amtsblatt gilt sie offiziell.

Wichtige Regeln zu Stellplätzen bei Neubauten

Die Satzung bestimmt, wie viele Stellplätze nötig sind.
Sie gilt für Autos und Fahrräder.
Die Anzahl der Stellplätze hängt ab von:

  • Der Größe und Anzahl der Wohnungen oder Geschäfte
  • Der Lage und Anbindung an den öffentlichen Verkehr

So gibt es genug Platz für Parken und Fahrradabstellplätze.

Mehr Flexibilität und Anreize für umweltfreundliches Fahren

Die Stadt Leipzig will zwei Dinge erreichen:

  1. Sie will, dass mehr Menschen Bus und Bahn nutzen.
  2. Bauherren bekommen mehr Freiheit bei der Planung.

Wenn der Bau gut an den öffentlichen Verkehr angebunden ist, müssen weniger Stellplätze gebaut werden:

  • Bis zu 45 % weniger Stellplätze bei Wohnungen
  • Bis zu 75 % weniger Stellplätze bei Geschäften

Das spart Platz und Geld.

Beratung beim Amt für Bauordnung und Denkmalpflege

Das Amt hilft Bauherren und Investoren.
Es erklärt, was die neue Satzung für jedes Projekt bedeutet.
Sie können Termine online buchen.

Hier können Sie Ihren Termin vereinbaren:
Online-Terminvereinbarung beim Amt für Bauordnung und Denkmalpflege

Umweltfreundliche Stadtentwicklung mit der neuen Satzung

Die neue Regel hilft der Umwelt.
Es gibt weniger Autos und mehr Busse, Bahnen und Fahrräder.
Das spart Platz in der Stadt.
Die Stadt Leipzig wird dadurch grüner und moderner.

Was heißt Stellplatzsatzung?

Eine Stellplatzsatzung ist eine Regel.
Sie sagt, wie viele Parkplätze gebaut werden müssen.
Das gilt bei neuen Gebäuden oder Änderungen.
Es betrifft Autos und Fahrräder.

Fazit

Die neue Stellplatzsatzung macht Leipzig flexibler und umweltfreundlicher.
Sie unterstützt die Mobilitätswende.
So passt sich die Stadt besser an die wachsende Bevölkerung an.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie bewerten Sie Leipzigs neue Stellplatzsatzung, die weniger Autostellplätze fordert, wenn guter ÖPNV genutzt wird?
Endlich weg vom Parkplatz-Wahnsinn – mehr Platz für Grün und Radwege!
Gefährliche Mogelpackung: Das verschärft nur den Parkdruck in den Vierteln.
Schlau, weil sie Carsharing und ÖPNV stärkt und so den Verkehr reduziert.
Zu riskant – weniger Parkplätze könnten Alltag für Autofahrer erschweren.
Mir egal, ich möchte einfach unkompliziert parken können.