Übersetzung in Einfache Sprache

Erneuerung der Stötteritzer Straße in Leipzig

Die Stötteritzer Straße in Leipzig wird ab März 2026 neu gebaut.
Der Bereich zwischen Riebeckstraße und Breslauer Straße wird verbessert.

Das Ziel ist:

  • Umweltfreundliche Mobilität fördern.
  • Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer schaffen.

Die Straße wird komplett umgestaltet.
Es gibt neue Gleise für Straßenbahnen.
Haltestellen werden barrierefrei gebaut.
Radwege werden besser und sicherer gemacht.
Auch der Stötteritzer Platz wird neu gestaltet.

Finanzierung und Planung

Die Stadt Leipzig hat 7,5 Millionen Euro Geld dafür bereitgestellt.
Die Ratsversammlung entscheidet endgültig über das Projekt.

Wichtige Bauarbeiten und Neuerungen

  • Gleise werden modern und größer gebaut.
    So passen größere Straßenbahnen besser.
  • Gleisanlagen, Trinkwasser- und Abwasserleitungen werden erneuert.
  • Straße wird ausgebaut und erneuert.
  • Neuer Radfahrstreifen kommt auf die Straße.
  • Fahrradständer werden umgeplant. Einige fallen weg.
  • Haltestellen und Fußgänger-Hilfen ohne Barrieren.
  • Neue Fußgängerampel vor dem S-Bahnhof Stötteritz.
  • Gehwegnasen verkürzen Fußwege an zwei Straßenkreuzungen.
  • Rasengleis sorgt für weniger Lärm bei der Straßenbahn.

Rasengleis bedeutet:
Das Gleis ist mit Gras oder Pflanzen bedeckt.
Das spart Lärm und hilft der Umwelt.

Weitere Änderungen im Straßenverkehr

  • Straßenbahn und Autos fahren oft auf der gleichen Spur.
  • Thonberger Straße wird Einbahnstraße.
    Autos dürfen nur in Richtung Stadtzentrum fahren.
  • Neue Ampel an der Kreuzung Papiermühlstraße/Schönbachstraße.
    Damit wird die Sicherheit erhöht.

Der Stötteritzer Platz

Der Platz an der großen Kreuzung wird neu gestaltet.

Geplant sind:

  • Neue Fahrradabstellplätze.
  • Sitzbänke zum Ausruhen.
  • Blindenleitsystem für bessere Orientierung.
  • Mobilitätsstation als Umsteigeort zwischen Bus, Bahn und Tram.

Straßenentwässerung wird erneuert

Das Wasser, das auf die Straße fällt, muss abfließen.
Die Entwässerung wird modern und sicher gemacht.

Bauzeit und Ausblick

Der Bau beginnt im März 2026.
Er soll im Mai 2027 fertig sein.

Während des Baus gibt es Veränderungen und Einschränkungen.
Langfristig profitieren alle von einer besseren Mobilität und Sicherheit.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Dezernat Stadtentwicklung Bau, Mobilitäts- und Tiefbauamt
Stadt Leipzig – Referat Kommunikation


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 11:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Was denken Sie über den geplanten Ausbau der Stötteritzer Straße mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit und Verkehrssicherheit?
Endlich moderne Gleise und sichere Radwege – genau das, was Leipzig braucht!
Gute Idee, aber die Bauzeit wird sicher den Verkehr massiv ausbremsen.
Skeptisch: Werden wirklich genug Parkplätze und praktische Fahrradstellplätze bleiben?
Barrierefreiheit und Lärmschutz sind super, der Rest ist mir egal.
Einbahnstraßen und neue Ampeln klingen nach mehr Stress für Autofahrer.