Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Kommunalpolitischer Preis in Leipzig

Die Stadt Leipzig verleiht einen Preis.
Der Preis heißt Kommunalpolitischer Preis.
Er wird am 11. Februar 2025 vergeben.
Die Preisverleihung findet im Neuen Rathaus statt.

Die Stadt Mannheim bekommt den Preis.
Mannheim engagiert sich für internationale Projekte.
Die Stadt arbeitet besonders mit der Ukraine zusammen.
Das ist ein großes und wichtiges Engagement.

Nach der Preisverleihung gibt es eine Diskussion.
Das Thema ist:
„Wie kann das friedliche Zusammenleben in Städten stärken?“
Es wird darüber gesprochen, wie Städte kooperieren können.

Blumenniederlegung am Denkmal

Vor der Preisverleihung gibt es eine Blumenniederlegung.
Blumen werden am Denkmal von Dr. Carl Friedrich Goerdeler gelegt.
Am 2. Februar gab es weiße Rosen.
Diese Rosen erinnerten an seine Ermordung vor 80 Jahren.

Wichtige Informationen

Datum:
11. Februar 2025
Uhrzeit:
15:15 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Neues Rathaus, Ratsplenarsaal
Martin-Luther-Ring 4-6
04109 Leipzig

Programm am 11. Februar:

  • 15:00 Uhr: Blumenniederlegung am Denkmal
  • 15:15 – 17:30 Uhr: Festliche Preisverleihung
    • Musik von der Musikschule Leipzig
    • Grußwort von Oberbürgermeister Burkhard Jung
    • Preisverleihung an Stadt Mannheim
    • Dankesrede von Mannheim
    • Diskussion über internationales Zusammenleben
    • Moderation durch Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer
    • Schlusswort von Dr. Andreas Goerdeler
    • Empfang in der Oberen Wandelhalle

Hintergrund zur Goerdeler-Stiftung

Die Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung gibt es seit 1995.
Die Stiftung fördert Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Am 1. Januar 2025 wird sie Teil der LEIPZIGSTIFTUNG.
Der Kommunalwissenschaftliche Preis wird seit 2000 verliehen.

Wer war Dr. Carl Friedrich Goerdeler?

Dr. Carl Friedrich Goerdeler lebte von 1881 bis 1945.
Er war ein wichtiger Kommunalpolitiker in Leipzig.
Er trat 1936 von seinem Amt zurück.
Das war, weil sein Stellvertreter ein Denkmal entfernen ließ.
Goerdeler war eine führende Figur im deutschen Widerstand.
1945 wurde er hingerichtet.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 08:44 Uhr