Leipzig ehrt junge Umwelthelden

Kinder- und Jugendumweltwettbewerb Stadt 2025 zeichnet innovative Projekte fĂŒr Nachhaltigkeit aus

Kinder- und Jugendumweltwettbewerb Stadt 2025 in Leipzig

Im Botanischen Garten der UniversitĂ€t Leipzig wurden heute die PreistrĂ€ger des Kinder- und Jugendumweltwettbewerbs Stadt 2025 fĂŒr ihr Engagement in Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. JugendbĂŒrgermeisterin Vicki Felthaus wĂŒrdigte das große Engagement der zahlreichen teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und Bildungseinrichtungen.

Preise und Projekte

Die Geschwister-Scholl-Schule Liebertwolkwitz und die Werkstatt „Drin’n‘ drauszen“ erhielten je 750 Euro fĂŒr nachhaltige Umweltbildung. Insgesamt wĂŒrdigte die Jury elf Projekte rund um BiodiversitĂ€t, Artenschutz und Ressourcenschonung, darunter Initiativen wie das Upcycling-Spiel „6 Raus!“ und bienenfreundliche StadtgĂ€rten.

Sonderpreise und Anerkennung

Zwei Sonderpreise „Sachsen – Wir machen mit!“ wurden unter anderem fĂŒr ein Insektenhotel an die Karl-Liebknecht-Schule vergeben, wĂ€hrend die Kay-Espenhayn-Schule als „Klimaschule“ fĂŒr ihre nachhaltige Projektarbeit ausgezeichnet wurde.

Bedeutung fĂŒr Leipzig

Der Wettbewerb zeigt das vielfĂ€ltige Engagement junger Menschen fĂŒr eine nachhaltige Stadtentwicklung und fördert kreative AnsĂ€tze im Umweltschutz. Damit setzt Leipzig ein klares Zeichen fĂŒr den Umweltschutz – getragen von der nĂ€chsten Generation.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.