Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Radwege in Leipzig

Die Stadt Leipzig arbeitet weiter an der Verbesserung für Radfahrer.

Nächstes Woche beginnt eine neue Radspur am Augustusplatz.
Sie soll Radfahren sicherer und leichter machen.


Neuer Radfahrstreifen am Augustusplatz

Der neue Radweg ist 170 Meter lang.
Er liegt entlang der inneren Ringfahrbahn.
Vom Gewandhaus bis zur Lenné-Anlage.

Radfahrer können jetzt östlich am Gewandhaus vorbeifahren.
Sie müssen den Augustusplatz nicht mehr queren.
Das ist gut für Radfahrer, auch vom Hauptbahnhof.


Mehr Platz und bessere Wege

Am Kurt-Masur-Platz gab es früher Probleme.
Radfahrer und Fußgänger standen oft im Weg.

Jetzt wird der Radweg getrennt vom Autostreifen.
Der Autospur wird zu einem Radfahrstreifen.
Es gibt immer noch zwei Spuren für Autos.

Autofahrer bemerken keine Geschwindigkeitsänderung.
Der Abbiege-Feil bleibt bestehen.


Bauarbeiten und Kosten

Die Arbeiten haben schon begonnen.
Sie umfassen:

  • Anschlussarbeiten
  • Neue Fahrbahn
  • Markierungen in grün

Die Kosten sind etwa 100.000 Euro.
Die Arbeiten sollen bis zum 27. Mai dauern.
Bei gutem Wetter sind die Arbeiten schneller zu Ende.


Weiterer Plan

Der Radweg wird in Richtung Neues Rathaus verlängert.
Dafür muss die Ampel an der Universitätsstraße neu programmiert werden.

Der Radweg an der Lenné-Anlage ist offen.
Seit 2021 darf dort wieder Rad gefahren werden.

Alle Maßnahmen gehören zur Stadtstrategie 2030.
Sie sollen Leipzig fahrradfreundlicher machen.


Mehr Infos

Hier können Sie mehr lesen:
Weitere Informationen zur Radwegeführung am Promenadenring


Warum Radfahren in Leipzig wichtig ist

Leipzig will umweltfreundlich und modern sein.
Radwege sind wichtig für die Zukunft der Stadt.
Sie helfen, Verkehrsprobleme zu vermeiden.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Stadt fragen.


Kontakt

Dezernat Stadtentwicklung
Bau-, Mobilitäts- und Tiefbauamt
Stadt Leipzig – Referat Kommunikation


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 17:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Ist Leipzig auf dem richtigen Weg, um Fahrradfahrerinnen und -fahrer sicherer und komfortabler in der Stadt zu machen?
Absolut, mehr Radwege sind ein Muss!
Nicht überzeugt, bessere Verkehrslenkung ist gefragt.
Nur, wenn die Radwege auch wirklich benutzt werden.
Meiner Meinung nach, sollte mehr in den öffentlichen Nahverkehr investiert werden.
Radwege allein reichen nicht, es braucht eine ganzheitliche Verkehrspolitik.