Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Leipzig arbeitet weiter an der Verbesserung für Radfahrer.
Nächstes Woche beginnt eine neue Radspur am Augustusplatz.
Sie soll Radfahren sicherer und leichter machen.
Der neue Radweg ist 170 Meter lang.
Er liegt entlang der inneren Ringfahrbahn.
Vom Gewandhaus bis zur Lenné-Anlage.
Radfahrer können jetzt östlich am Gewandhaus vorbeifahren.
Sie müssen den Augustusplatz nicht mehr queren.
Das ist gut für Radfahrer, auch vom Hauptbahnhof.
Am Kurt-Masur-Platz gab es früher Probleme.
Radfahrer und Fußgänger standen oft im Weg.
Jetzt wird der Radweg getrennt vom Autostreifen.
Der Autospur wird zu einem Radfahrstreifen.
Es gibt immer noch zwei Spuren für Autos.
Autofahrer bemerken keine Geschwindigkeitsänderung.
Der Abbiege-Feil bleibt bestehen.
Die Arbeiten haben schon begonnen.
Sie umfassen:
Die Kosten sind etwa 100.000 Euro.
Die Arbeiten sollen bis zum 27. Mai dauern.
Bei gutem Wetter sind die Arbeiten schneller zu Ende.
Der Radweg wird in Richtung Neues Rathaus verlängert.
Dafür muss die Ampel an der Universitätsstraße neu programmiert werden.
Der Radweg an der Lenné-Anlage ist offen.
Seit 2021 darf dort wieder Rad gefahren werden.
Alle Maßnahmen gehören zur Stadtstrategie 2030.
Sie sollen Leipzig fahrradfreundlicher machen.
Hier können Sie mehr lesen:
Weitere Informationen zur Radwegeführung am Promenadenring
Leipzig will umweltfreundlich und modern sein.
Radwege sind wichtig für die Zukunft der Stadt.
Sie helfen, Verkehrsprobleme zu vermeiden.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Stadt fragen.
Dezernat Stadtentwicklung
Bau-, Mobilitäts- und Tiefbauamt
Stadt Leipzig – Referat Kommunikation
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 17:50 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.